Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“

Du hast Interesse an rechtlichen Fragen sowie an der Arbeit in einem Notarbüro? Dann ist der besonders praxisnah ausgestaltete Studiengang Recht im Notariat (LL.B.)“, bei dem du auch parallel in einem Notarbüro arbeitest, perfekt für dich. Hier erfährst du, was dich erwartet!

Inhaltsübersicht

Praxisnahes Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — das Wichtigste

Nach Abschluss des StudiumsRecht im Notariat (LL.B.)“ bist du bestens dafür vorbereitet, fachlich anspruchsvolle Aufgaben in einem Notarbüro zu übernehmen und diese eigenständig als qualifizierte/r Mitarbeiter/in zu bearbeiten. Denn mit dem Abschluss bist du ein/e echte/r Experte/in für eine Vielzahl von Rechtsbereichen, wie Schuld- und Sachenrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, aber auch Familien- und Erbrecht.

Dabei ist es egal, ob es um rechtliche, wirtschaftliche oder andere notarielle Themen geht. Mit deinem Wissen und deiner vertrauensvollen Betreuung der Mandanten unterstützt du den Notar bzw. die Notarin, sorgst damit für Rechtssicherheit und begleitest Menschen bei wichtigen Entscheidungen.

Der Studiengang wird in Kooperation mit der Bundesnotarkammer von der SRH Hochschule in Heidelberg angeboten. Unterrichtet wirst du von einem Team von Hochschulprofessor:innen sowie Notarinnen und Notaren.

Im Rahmen deines Studiums spezialisierst du dich auf Vertragsgestaltungen in unterschiedlichen Lebensbereichen: Du hilfst Privatleuten bei ihren persönlichen rechtlichen Angelegenheiten weiter (etwa beim Hauskauf, bei Eheverträgen und Testamenten) und unterstützt Unternehmen (z. B. bei der Gründung von Tochterunternehmen, sowie der Anmeldung von Änderungen in der Unternehmensführung zum Handelsregister).

Da es sich um ein Studium mit paralleler beruflicher Tätigkeit in einem Notarbüro handelt, verbindest du die Theorie direkt mit der Praxis. Dort kannst du dein Wissen direkt in die Tat umsetzen!

Ein weiterer Vorteil des Studiums und der damit parallelen beruflichen Tätigkeit in einem Notarbüro ist die Kombination von praktischer Berufserfahrung und der Möglichkeit, bereits unmittelbar nach Abschluss der Schule während des Studiums Geld zu verdienen. Das erleichtert nicht nur die Finanzierung deines Studiums, sondern erhöht auch deine künftigen Karrierechancen. Wir zeigen dir, welche Türen dir nach dem Studium offen stehen.

Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — Übersicht
  • Ausbildungsform: Studium mit paralleler beruflicher Tätigkeit
  • Voraussetzungen: allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife
  • Dauer: 3 Jahre
  • Abschluss: Bachelor of Laws
  • Studieninhalte: Recht, Wirtschaft

Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — Ablauf

Das Studium ist eine praxisorientierte Ausbildung, in der du akademisches Wissen mit praktischer Erfahrung vereinst. Das bedeutet, du bist gleichzeitig an der Hochschule und studierst, während du abwechselnd zu den Vorlesungen bei deinem Notar bzw. deiner Notarin als Praxispartner/in arbeitest. Entsprechend musst du dich erst einmal bei einem Notarbüro dafür bewerben.

Nach Abschluss des Studiums erhältst du den „Bachelor of Laws”. Insgesamt dauert das Studium 6 Semester (3 Jahre). Das typische Semester an der Hochschule ist aufgeteilt in einen Präsenzblock von zwei Wochen, der jeweils auf dem Campus der SRH Hochschule in Heidelberg stattfindet, sowie in einen digitalen Unterrichtsblock mit zwei virtuellen Unterrichtseinheiten je Woche über insgesamt fünfzehn Wochen, der ein zweitägiges Präsenzseminar an wechselnden Standorten der Hochschule beinhaltet. In der übrigen Zeit kannst du das theoretisch erlernte Wissen im Notarbüro in die Praxis umsetzen.

Die Praxiserfahrung sammelst du neben dem Studium in dem Notarbüro, in dem du arbeitest. Hier arbeitest du unter Anleitung einer kompetenten Notarin bzw. eines kompetenten Notars, sowie deren erfahrenen Mitarbeiter:innen. Das ist wichtig, damit du das Gelernte anwenden kannst und ein tieferes Verständnis für deine Arbeit entwickelst.

Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — Inhalt

In deinem ersten Jahr erwarten dich Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, die für jede/n Mitarbeiter:in in einem Notarbüro unverzichtbar sind. Dazu gehören:

  • Allgemeines Vertragsrecht (Bürgerliches Recht, Schuldrecht)
  • Immobilienrecht

Im zweiten Jahr vertiefst du dein Wissen in spezielleren Bereichen. Hier erhältst du Einblicke in Themenbereiche, in denen du dich zum echten Spezialisten entwickeln und deine Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten unter Beweis stellen kannst. Dazu gehört unter anderem:

  • Familien- und Erbrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Steuerrecht

Doch dein Studium beschränkt sich nicht nur auf rein rechtliche Inhalte. Neben den juristischen Disziplinen erwarten dich auch Module, die deine Kompetenzen in anderen Bereichen schärfen, z. B.:

  • Projektmanagement und
  • Präsentationstechniken
  • Gesprächsführung mit Mandaten
  • Umgang mit IT

Damit bist du perfekt auf die praktische Arbeit im Notarbüro vorbereitet!

Welche Voraussetzungen brauche ich?

Um mit dem Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ beginnen zu können, brauchst du zunächst einmal eine Hochschulzugangsberechtigung. Die erhältst du mit dem erfolgreichen Abschluss deines Abiturs (allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife).

Übrigens: Du kannst das Studium auch dann beginnen, wenn du bereits eine Ausbildung zum Notarfachangestellten absolviert hast. Dafür brauchst du zusätzlich drei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss der Ausbildung und musst einen kleinen Eignungstest bestehen. Als Notarfachassistent oder Notarfachwirt entfällt der Eignungstest für dich.

Neben den formellen Voraussetzungen solltest du natürlich noch ein Interesse an Recht mitbringen. Wenn du dir dabei noch nicht sicher bist, sind hier eine Reihe von persönlichen Eigenschaften, die dafür sprechen würden:

 ✅ Analytische Fähigkeiten
 ✅ Gutes Ausdrucksvermögen
 ✅ Organisatorische Fähigkeiten
 ✅ Sorgfalt und Genauigkeit
 ✅ Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
 ✅ Selbstmotivation

Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — Aufgaben

Nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums bist du darauf vorbereitet, in der Praxis als fachlich qualifizierte/r Mitarbeiter:in mit akademischem Abschluss in einem Notarbüro zu arbeiten. Deine erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ermöglichen es dir, viele verschiedene Aufgaben in einem Notarbüro zu übernehmen und eigenverantwortlich zu arbeiten. Zu deinen Aufgaben zählen unter anderem:

  • Vertragsgestaltung und -prüfung: Du erstellst und prüfst zur Vorbereitung für den Notar bzw. Notarin Verträge aller Art. Darunter sind Eheverträge, Testamente, Gesellschaftsverträge, Grundstücksverträge oder andere Dokumente. Dabei achtest du darauf, ob alle rechtlichen Anforderungen erfüllt sind und ob alle Interessen ausreichend berücksichtigt werden.
      
  • Direkter Kontakt mit Mandanten: Du lieferst Mandanten Antworten auf ihre rechtlichen Fragen, insbesondere zu Themen wie Erbschaft, Immobilien oder Unternehmensgründung. Deine Aufgabe ist es, die komplexen Sachverhalte richtig zu erfassen und Mandanten die passende Lösung, die du mit dem/r Notar:in abgestimmt hast, einfach zu erklären. So ist der Mandant über all seine Rechte aufgeklärt.
      
  • Kooperation mit Behörden und Institutionen: In deiner Rolle bist du regelmäßig in Kontakt mit verschiedenen Behörden und Institutionen. Beispielsweise um Grundbuchanträge zur Versendung vorzubereiten oder Mitteilungen und Genehmigungen von Behörden einzuholen.

Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“ — Gehalt

Schon während deines Studiums erhältst du dein erstes Gehalt! In der Regel übernimmt deine Ausbildungsstelle auch die Studiengebühren. Wie viel Geld du bekommst, ist natürlich von Notar:in zu Notar:in unterschiedlich. Auch das Bundesland und der Standort, sowie Größe des Notarbüros spielt dabei eine Rolle. Im Durchschnitt erhältst du zu Beginn des Studiums 1.090 € brutto im Monat.

Nach deinem Studium kannst du mit einem Einstiegsgehalt von 2.230 € brutto monatlich rechnen.

Mit zunehmender Berufserfahrung steigt dein Gehalt weiter an. Feste Vorgaben gibt es insoweit nicht. Dein Gehalt vereinbarst du mit deinem/r Notarin:in individuell.

Duales Studium Recht im Notariat
direkt ins Video springen
Gehalt und Gehaltsentwicklung

Besonders bei spezialisierten Positionen als Referatsleiter im Notarbüro kann dein Gehalt deutlich höher ausfallen. Größere Notarbüros zahlen ebenfalls einiges mehr, wenn du in leitender Funktion, beispielsweise als Büroleiter arbeitest.

Wie stehen deine Karrierechancen?

Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeiter:innen ist groß. Viele Notarbüros sind laufend auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen, selbst wenn du einmal keine Stellenanzeige sehen solltest. Das Studium bereitet dich also nicht nur darauf vor, als qualifizierte Fachkraft zu arbeiten, sondern eröffnet dir auch vielfältige Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Spezialisierung: Durch zusätzliche Spezialisierungen, beispielsweise Immobilienrecht, Erbrecht oder Experte/in für Gesellschaftsrecht, stärkst du deine Expertise und bleibst ein/e gefragte/r Mitarbeiter:in. So verbesserst du deine Marktchancen.
      
  • Weiterbildung: Auch nach dem Studium kannst du regelmäßig Fortbildungen besuchen, um dich weiterzuentwickeln.
     
  • Sicherheit: Aufgrund deiner erworbenen Expertise und Berufserfahrung genießt du einen sicheren Job in einer Branche mit Zukunft.
3 Gründe für das Studium „Recht im Notariat (LL.B.)“

Du bist dir noch nicht ganz sicher, ob du Recht im Notariat dual studieren möchtest? Hier sind 3 Gründe, die eindeutig dafür sprechen:

Kombination von Theorie und Praxis im Notarbüro
Gutes Gehalt schon während deines Studiums
Breite Karrierechancen und Spezialisierungsmöglichkeiten

Studieren und Arbeiten im Notarbüro

Bist du bereit, deine Karriere im Rechtswesen mit einem Studium und einer parallelen Tätigkeit in einem Notarbüro zu starten? Perfekt! Um dich optimal aufs Studium vorzubereiten, kannst du weitere Informationen auf der Website zum Studiengang nachlesen und anfordern. Dort findest du auch eine Übersicht der Praxispartner, bei denen du dich für den Studiengang bewerben kannst.

Studieren und Arbeiten im Notarbüro

Bist du bereit, deine Karriere im Rechtswesen mit einem Studium und einer parallelen Tätigkeit in einem Notarbüro zu starten? Perfekt! Um dich optimal aufs Studium vorzubereiten, kannst du weitere Informationen auf der Website zum Studiengang nachlesen und anfordern. Dort findest du auch eine Übersicht der Praxispartner, bei denen du dich für den Studiengang bewerben kannst.

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .