Ähnliche Ausbildungsplätze




Vermessungstechniker (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ein Amt klingt für Sie nach Staub, Akten und Prozessen von gestern? Stimmt so nicht.
Wir sind Alltagshelden, werden auch Sie einer.
Starten Sie Ihre Karriere als Held des Alltags mit der Ausbilung zum
Vermessungstechniker m/w/d
Zukunftssichere Ausbildung.
Es erwartet Sie eine spannende, abwechslungsreiche und interessante Ausbildung.
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Gute mathematische Kenntnisse und Verständnis für Technik
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Selbstständiges, verantwortungsvolles Arbeiten
- Freude an der Arbeit im Freien
- Die Arbeit mit modernen Messverfahren, Messgeräten und Computern verlangt die Bereitschaft, sich ständig fortzubilden.
Dauer:
Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt jeweils zum 1. September eines Jahres.
Vergütung:
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) in der jeweils gültigen Fassung. Die monatliche Bruttovergütung beträgt derzeit im 1. Lehrjahr 1.068,26 €, im 2. Lehrjahr 1.118,20 € und im 3. Lehrjahr 1.164,02 €.
Ausbildung:
Die Ausbildung erfolgt im Wechsel zwischen Blockunterricht an der Steinbeisschule in Stuttgart und dem Vermessungsamt Biberach.
Auswahlverfahren:
Nach einer Auswahl aufgrund der Bewerbungsunterlagen werden die Bewerber (m/w/d) zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.
Tätigkeit:
- Vermessungsarbeiten bei der Aufteilung eines Grundstücks, Errichtung von Gebäuden, Erstellung oder Aktualisierung von Karten oder Plänen eines Gebiets und bei Planungen, die in die Örtlichkeit übertragen werden sollen
- Arbeiten mit modernen Messgeräten bis hin zur Nutzung von Satellitensignalen
- Kompetente Auskunft für Bürgerinnen und Bürger
- Bearbeitung der Messergebnisse am graphischen Arbeitsplatz und aktuelle und bildhafte Bereitstellung der Daten
- Bereitstellung von Ausgangsdaten für Informationssysteme, wie
- Geographische Informationssysteme
- Verkehrsleitsystem
-Umweltinformationssysteme
Berufsaussichten:
Ein Vermessungstechniker (m/w/d) kann nach seiner Ausbildung in verschiedenen Bereichen tätig werden
- im Öffentlichen Dienst
- bei öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren
- in Ingenieurbüros
- in Baufirmen
- bei Firmen aus dem Bereich der Informationstechnologie
- in Versorgungsunternehmen
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren oder zum Landratsamt als sympathischer, moderner Arbeitgeber steht Ihnen unsere Ausbildungsleiterin Rebecca Männer, Telefon 07351 52-6460 oder per E-Mail an rebecca.maenner@biberach.de, gerne zur Verfügung.
Falls Sie Detailfragen zum Ablauf der Ausbildung und den Inhalten haben, freut sich Marlene Rehm, Telefon 07351 52-7514 auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail an marlene.rehm@biberach.de.