Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung zur Pflegefachkraft
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
Wer in die Ausbildung startet, muss empathiefähig und verantwortungsbewusst sein. Außerdem ist die Freude am Umgang mit Menschen und eine hohe Lernbereitschaft zentral für eine gelingende Ausbildung.
WHY - warum sollte ich die Ausbildung beginnen?
Begabungen - Mit Menschen zu arbeiten liegt dir am Herzen. Es erfüllt dich, anderen Gutes zu tun. Was gibt es Schöneres, als das zu tun, was deinen Begabungen entspricht.
Die Ausbildung ist sehr spannend. In der Schule lernst du, wie wichtig es ist, das Richtige zu tun. Du verstehst, worauf es bei der Pflege und Betreuung von Pflegebedürftigen ankommt und wieviel Verantwortung damit verbunden ist. In der Praxis wirst du gut begleitet. Du bist immer mit deiner Praxisanleitung unterwegs, erhältst gezielte Anleitung und musst regelmäßig Übungsaufgaben lösen, die Dich für den praktischen Alltag bei den Patienten fit machen.
Werte – ohne gute Werte macht der Beruf keinen Sinn. Die Patienten, die du betreust, begegnen dir mit sehr viel Wertschätzung und freuen sich, dich zu sehen.
Das ist nicht immer einfach Hilfsbedürftigen so nah zu sein, aber daran darfst du persönlich reifen.
Pflegefachkraft ist der Beruf, der von dir Herz und Verstand fordert – und das ist gut so!
WHAT - Pflegefachfrau / Pflegefachmann - Der Beruf
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Sie besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht an einer Pflegeschule, der praktischen Ausbildung bei Deinem Ausbildungsträger und externer Praktika
- Grund- und Behandlungspflege, betreuende Begleitung Pflegebedürftiger
- Medizinische Versorgung Deiner Patienten in Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen
- Casemanagement, Beratung, Aktivierung und Förderung der Patienten
- Behandlungsplanung, beobachten und dokumentieren, Kontaktpflege zu Angehörigen und Betreuern
- Palliative Pflege bei Schwersterkrankten und Sterbebegleitung
- Teamarbeit mit Kolleginnen und vorgesetzten Leitungsmitarbeiterinnen