zur Suche

Stellenbeschreibung

Ausbildung
Beginn: 01.08.2023
Ausbildung

Die fachgerechte, industrielle Herstellung von Papier steht im Mittelpunkt dieser Ausbildung. Unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Arbeitssicherheit- und Umweltaspekten steuern und kontrollieren die Papiertechnologen/-innen den betrieblichen Leistungsprozess.

Der/die Papiertechnologe/in ist ein gefragter Spezialist.

 

Ausbildungszeit:  3 Jahre im dualen System mit Blockunterricht am Papierzentrum in Gernsbach/Nordbaden. Während der Berufsschulzeit werden die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und An-/Abreise übernommen.

 

Ausbildungsinhalte:

  • Aufbereitung von Zellstoff, Holzstoff und Altpapier
  • Überwachen, Bedienen und Instandhalten von Maschinen
  • Prüfung von Faserstoffen und Papier
  • Prüfen und Bewerten von Messergebnissen
  • Grundausbildung Metall an der WAK in Elmshorn
  • Bedienung von Pumpen, Gebläsen, Vakuum- und Drucklufterzeugern
  • An Papiermaschinen die Wasserführung, Entwässerungselemente und Spritzrohre einstellen
  • Ursachen von Stoff-, Wasser-, und Druckverlust, Lärm-, Geruchs-, und Abwasserbelastungen feststellen und beseitigen
  • Prozessleitsysteme
  • Störungen im Produktionsablauf erkennen und beheben
  • Bestimmung der Papierlaufrichtung, der Flächenmaße oder des Feuchtigkeits- und Aschegehalts von Papier
  • Arbeitssicherheit, Qualitäts- und Umweltmanagement

 

Das solltest du mitbringen:

  • Einen guten Hauptschulabschluss
  • Interesse an Mathematik, Physik und Chemie
  • Interesse am Umgang mit komplexen technischen Anlagen
  • Handwerkliches Geschick

 Weitere Informationen über uns findest du auf:
www.feldmuehle-uetersen.com/karriere

  Ausbildungsart
Ausbildung
  Beginn
01.08.2023

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.