Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung zur Diätassistentin oder zum Diätassistent (d/w/m)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ihre Ausbildung an der Charité
Sie können sich für Ernährungstherapie und Prävention begeistern und sich gut in gesunde wie kranke Menschen hineinversetzen? Sie haben Lust auf die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Gesundheitswesens, möchten wissenschaftlich immer auf dem Laufenden sein und ihre Leidenschaft für das Thema Ernährung zum Beruf machen? Dann sollten Sie Diätassistentin bzw. Diätassistent werden! Der Beruf bietet vielfältige Tätigkeitsfelder – von der ambulanten und stationären Ernährungstherapie über Verpflegungsmanagement, Prävention und Gesundheitsförderung bis zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Nach Ihrer dreijährigen Ausbildung können Sie zudem ihre erworbenen Kompetenzen im Bachelor-Studiengang Diätetik an der Hochschule Neubrandenburg erweitern und vertiefen.
In folgenden medizinischen Fachdisziplinen sind Diätassistentinnen und Diätassistenten besonders häufig ernährungstherapeutisch aktiv:
- Adipositas- und Stoffwechselchirurgie
- Allergologie
- Diabetologie, Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Kardiologie
- Nephrologie
- Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik
- Onkologie
- Pädiatrie
Die Stelle im Überblick
Die dreijährige Ausbildung ist bundesrechtlich geregelt (DiätAssG, DiätAss-APrV). Theoretische und praktische Ausbildungsphasen wechseln sich regelmäßig ab und gewährleisten so einen optimalen Theorie-Praxis-Transfer.
Der theoretische Unterricht umfasst folgende Bereiche:
- Medizinische Grundlagen, zum Beispiel Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Ernährungsmedizin
- Natur- und gesundheitswissenschaftliche Grundlagen, zum Beispiel Biochemie, Hygiene, Toxikologie
- Ernährungswissenschaftliche Grundlagen, zum Beispiel Ernährungslehre und Lebensmittelkunde
- Sozialwissenschaftliche Grundlagen, zum Beispiel Pädagogik, Psychologie und Soziologie
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, zum Beispiel Krankenhausbetriebslehre, Ernährungswirtschaft
- Diätetik und Ernährungstherapie mit mindestens 1.000 Stunden als Ausbildungsschwerpunkt
- Ernährungskommunikation/Ernährungsberatung
- Prozessgeleitetes Handeln in der Diätetik: German-Nutrition Care Prozess, wissenschaftliche Arbeitstechniken, Clinical Reasoning Koch- und Küchentechnik, Küchenorganisation, Ernährungs- und Verpflegungsmanagement
- Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde
- Erste Hilfe
- EDV, Dokumentation und Statistik
- Fachenglisch
- Ethik
Die praktische Ausbildungwird in verschiedenen Einsatzbereichen absolviert:
- Ambulante und stationäre Ernährungstherapie
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Verpflegungsmanagement
- Prävention, Gesundheitsförderung und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Danach suchen wir
- Sie haben einen guten mittleren Schulabschluss oder Abitur
- Sie haben gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern Chemie und Biologie
- Sie verfügen über die gesundheitliche und persönliche Eignung
- Ihre Deutschkenntnisse entsprechen der Mindestanforderung mit dem Sprachniveau C1