Ähnliche Ausbildungsplätze





Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
…diese Ausbildung ist vor allem für diejenigen geeignet, die nicht nur mit Werkzeugen umgehen, sondern sich insbesondere für die Herstellung von Präzisions-Werkzeugen interessieren.
In dieser Ausbildung wirst du innerhalb von 3,5 Jahren zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) ausgebildet. Du gehst während dieser Zeit auf die Gewerbliche Schule in Künzelsau und baust dort dein theoretisches Wissen auf. Im Unternehmen lernst du dann, dieses Wissen praktisch anzuwenden, zum Beispiel an unseren Formen für CNC-Maschinen.
Was lerne ich?
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) umfasst vielfältige Aufgaben, die dich jeden Tag vor neue Herausforderungen stellen. In der Praxis erwarten dich vor allem folgende Aufgaben:
- Grundlagen der manuellen und maschinellen Werkstoffverarbeitung
- Dazu gehören Feilen, Sägen, Bohren, Reiben, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen, Schleifen sowie Trennen und Umformen
- Erstellen, Prüfen und Optimieren von Programmen für numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen
- Planen, Steuern und Optimieren von Arbeitsabläufen und lernen, die Ergebnisse zu beurteilen
- Durchführen einer Wärmebehandlung von Werkzeugen mit nachfolgender Härteprüfung
Wie geht's weiter?
Nach der Ausbildung kannst du in der Mechanischen Produktion, im Werkzeugbau, in der Versuchswerkstatt oder im Sondermaschinenbau eingesetzt werden.
Außerdem hast du die Möglichkeit dich nach der Ausbildung zum Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) weiterzubilden oder dich durch ein Studium im technischen Bereich weiter zu spezialisieren.