Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung Industrieelektriker:in für Oberleitungsanlagen 2023
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Zum 14. August 2023 suchen wir dich für die 2-jährige Ausbildung zum:zur Industrieelektriker:in (w/m/d) für die DB Bahnbau Gruppe GmbH in Mecklenburg Vorpommern. Die Berufsschule und Ausbildungswerkstatt befinden sich in Rostock.
Da du in Montagetätigkeit arbeitest, wirst du zwar überwiegend in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch mal deutschlandweit eingesetzt. Unsere Oberleitungs-Trainingsanlage befindet sich beispielsweise in Halle (Saale).
Das erwartet dich in deiner Ausbildung:
- Du wirst Profi für die Neuinstallation und Modernisierung unserer Hochspannungsanlagen und Oberleitungen
- Neu- und Umbau von technischen Anlagen, z. B. die Sanierung von Oberleitungen, der Austausch von Fahrdrähten und Isolatoren
- Erlernen von Grundlagen, wie z. B. dem Zusammenhang zwischen Spannung und Strom sowie den elektrischen Grundgrößen und Betriebsmitteln
- Einbau und Verdrahtung von Schalt-, Steuer- und Messgeräten
- Du erfährst, wie du technische Unterlagen fachkundig auswertest
- Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitssicherheit
Dein Profil:
- Du hast die Schule (bald) erfolgreich beendet
- Unterschiedliche Arbeitsorte und Arbeitszeiten sowie Nachtschichten sind für dich eine willkommene Abwechslung
- Du arbeitest gern im Freien, in luftiger Höhe und im Team
- Deine Kenntnisse in Mathe und Physik sind besonders gut
- Du verfügst über handwerkliches Geschick und tüftelst gerne in deiner Freizeit
- Deine engagierte und sorgfältige Arbeitsweise zeichnet dich aus
Benefits:
- Wir bieten Dir 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen wie z.B. DB Job-Ticket für Deinen täglichen Arbeitsweg.
- Zuschuss bis 350 € monatlich.
- Übernahmegarantie, wenn Du Deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hast.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.