Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung: Pflegefachmann/-frau | Beginn: 01.04.
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Was machen Pflegefachleute?
Als Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau unterstützt du erkrankte oder hilfsbedürftige Menschen jeden Alters – ob im Pflegeheim, Krankenhaus oder zu Hause. Je nach persönlicher Situation hilfst du ihnen bei der Körperpflege, planst Pflegemaßnahmen und setzt ärztliche Anordnungen um. Dabei achtest du auf die richtige Einnahme von Medikamenten, misst regelmäßig Blutzucker, Puls und Blutdruck oder wechselst Verbände.
In deiner Rolle als Ansprechpartner/in und Vertrauensperson hast du immer ein offenes Ohr für die Fragen, Wünsche und Anliegen der zu betreuenden Menschen und ihrer Angehörigen. Du berätst sie im Umgang mit der Erkrankung und erklärst, welche Pflegetechniken es gibt und wie diese unterstützend eingesetzt werden. Außerdem zeigst du ihnen die fachgerechte Anwendung von pflegerischen Hilfsmitteln.
So läuft die Ausbildung
Deine Pflegeausbildung dauert inklusive praktischem Teil drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau. Der generalistische Berufsabschluss wird auch im EU-Ausland anerkannt.
Das lernst du bei uns:
- individuelle pflegerische, gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen planen, umsetzen, dokumentieren und beurteilen
- bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken
- pflegebedürftige Menschen und Angehörige pflegerisch beraten, schulen und anleiten
- mit stressigen und schwierigen Situationen im Pflegealltag souverän umgehen
...und vieles mehr!
Das bringst du mit
Schulisch:
- Mittlerer Bildungsabschluss (z. B. Realschulabschluss) bzw. gleichwertige Vorbildung oder
- Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Berufsausbildung bzw. staatlich/behördlich anerkannter abgeschlossener fachbezogener Ausbildung in der Pflegehilfe oder Pflegeassistenz (z. B. Altenpflegehelfer/in oder Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in)
Organisatorisch:
- praktischer Ausbildungsplatz, z. B. in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus oder bei einem Pflegedienst
So kannst du dich bewerben
Du kannst dich direkt online bewerben. Wir melden uns schnellstmöglich zurück und laden dich gegebenenfalls zu einem persönlichen Aufnahmegespräch ein. Folgende Unterlagen benötigen wir von dir:
- Persönliches Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie deines Schulzeugnisses (oder letztes Zeugnis)
- Kopien deiner Ausbildungszeugnisse, Praktikumsbescheinigungen, Arbeitszeugnisse (wenn vorhanden)
- Ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (zu Ausbildungsbeginn nicht älter als drei Monate)*
- Nachweis zur Immunisierung gegen Masern*
- Nachweis über einen praktischen Ausbildungsplatz (z. B. Altenpflegeheim, Krankenhaus oder Pflegedienst)*
* kann bis Ausbildungsbeginn nachgereicht werden
Weitere Infos findest du auf unserer Website unter www.ludwig-fresenius.de.
Bildnachweis: Christine Steiner / Ludwig Fresenius Schulen