Ähnliche Ausbildungsplätze




Verwaltungsfachangestellter Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ablauf der Ausbildung
Die duale Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten dauert drei Jahre, ist handlungs- sowie praxisorientiert und beinhaltet folgende Ausbildungsphasen:
- Die praktische Ausbildung findet grundsätzlich in unserer Hauptdienststelle in Donauwörth statt; in Ausnahmefällen teilweise auch an unserer Dienststelle in Nördlingen.
- Die theoretischen Kenntnisse werden Ihnen in Fachklassen der Berufsschule V in Augsburg vermittelt.
- Die überbetriebliche Ausbildung findet in Form von Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen statt.
Voraussetzungen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
Ziel, Inhalt und Gestaltung der Ausbildung stellen sehr hohe Anforderungen an unsere Nachwuchskräfte. Wir erwarten deshalb, dass Sie über eine gute mittlere Reife oder einen guten vergleichbaren Bildungsabschluss verfügen.
Außerdem sind für uns
- Kontaktfreudigkeit
- Teamfähigkeit
- Kommunikations- und Argumentationsfähigkeit
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Einsatzbereitschaft
- Kreativität und Freude am Lernen
sehr wichtig.
Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten
Verwaltungsfachangestellte
- beraten Bürger und Organisationen,
- erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert sowie unter Beachtung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten,
- planen und organisieren Arbeitsprozesse in ihrem Aufgabenbereich,
- bearbeiten Vorgänge und Anträge unter Anwendung des Gesetzes und erstellen entsprechende Bescheide
- erheben und verarbeiten Daten und werten diese aus,
- ermitteln Sachverhalte und wenden entsprechend Rechtsvorschriften bei der Erledigung ihrer Aufgaben an,
- bearbeiten Personalangelegenheiten und berechnen Entgelte,
- wirken bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mit,
- bearbeiten Zahlungsvorgänge,
- nehmen Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen wahr.
Aufstiegsmöglichkeiten
Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten und einigen Berufsjahren besteht die Möglichkeit, einen Aufstiegslehrgang (den sog. Angestelltenlehrgang II – AL II) zum Verwaltungsfachwirt zu absolvieren. Diese Weiterbildung befähigt die Absolventen auch gehobene Verwaltungstätigkeiten wahrzunehmen. Durch den erfolgreichen Abschluss des AL II erwirbt man auch die Berechtigung für den Zugang an einer allgemeinen Hochschule.
Einstellungsturnus
Der Landkreis Donau-Ries bildet Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Kommunalverwaltung - nach Bedarf aus und stellt grundsätzlich jährlich entsprechende Ausbildungsplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie unser aktuelles Ausbildungsangebot.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
- www.bvs.de Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (VKA-K)
- www.berufenet.arbeitsagentur.de (Suchwort Verwaltungsfachangestellter - Kommunalverwaltung)
Noch Fragen?
Bitte wenden Sie sich gerne an unsere Ausbildungsbeauftragte.
Zur Vereinfachung wird im vorstehenden Text auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet.