Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildung bei der Stadt Leverkusen
Leverkusen (164.000 Einwohner) ist nicht nur eine Industriestadt mit Schwerpunkt Chemie sowie Maschinenbau und Autozulieferung. Es ist auch eine Stadt mit hohem Freizeitwert am Rande des Bergischen Landes zwischen Köln und Düsseldorf. Ein reichhaltiges Angebot im kulturellen Bereich, im Spitzen- und Breitensport sowie die verkehrsgünstige Lage zeichnen Leverkusen aus.
Ihre Zukunft beginnt mit der richtigen Basis. Daher legen wir großen Wert auf ein qualitatives und breitgefächertes Ausbildungsangebot. Jedes Jahr suchen wir engagierte Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die bei der Stadt Leverkusen in ihre berufliche Zukunft starten möchten.
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Beginn: jährlich am 1. August
- Dauer: 3 Jahre
- Verdienst: gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD), zzgl. vermögenswirksamen Leistungen
- theoretischer Teil: Blockunterricht am Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln; in den Praxisphasen zweimal wöchentlich am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Köln
- spätere Einsatzmöglichkeiten: alle Fachbereiche der Stadtverwaltung
Die Stadt Leverkusen bietet:
- vielfältige Aufgaben in insgesamt 29 Fachbereichen
- flexible Arbeitszeiten
- Unterstützung während der Ausbildung (Patenschaften, Coaching, individuelle Fortbildungen)
- Ausbildung in Teilzeit
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältiges Angebot im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- kostenfreies Jobticket der Verkehrsverbünde Rhein-Sieg (VRS) und Rhein-Ruhr (VRR) für unsere Auszubildenden
- vermögenswirksame Leistungen
- Ausbildungsprämie i.H.v. 400 € nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung
- corporate benefits – Mitarbeiterangebote mit hochwertigen Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Voraussetzung für die Abgabe einer Bewerbung:
- mindestens Hauptschulabschluss
Dies erwartet Sie während Ihrer Ausbildung:
Verwaltungsfachangestellte sind in allen Bereichen der Verwaltung tätig und mit unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Die Vielseitigkeit der Aufgaben und Einsatzbereiche, die Sie in der Ausbildung (aber auch danach) erwarten, stellen einen bedeutenden Vorteil dieser Ausbildung dar. Sie wirken dabei mit, dass alle Angelegenheiten, die den Bürger betreffen, schnell und kompetent geregelt werden. In Bereichen wie dem Fachbereich Bürger und Integration oder dem Fachbereich Soziales haben Sie viel direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern dieser Stadt. Aufgrund Ihrer breitgefächerten Ausbildung sind Sie jedoch auch in verschiedensten weiteren Fachbereichen wie z.B. im Fachbereich Kinder und Jugend, im Ordnungsbereich oder im Fachbereich Finanzen einsetzbar. Nach der Ausbildung können Sie als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter in allen Bereichen der Verwaltung arbeiten.
Im theoretischen Teil der Ausbildung werden Ihnen die notwendigen Grundlagen für dieses vielfältige Aufgabengebiet vermittelt. Verwaltungsfachangestellte müssen sicher mit rechtlichen Vorschriften umgehen können. Daher erhalten Sie Unterricht in Fächern wie Gefahrenabwehrrecht, Kommunalrecht und Sozialhilferecht. Doch auch wirtschaftliche Kenntnisse sind ein wichtiger Teil der Ausbildung. Deshalb werden Sie beispielsweise auch in kommunalem Finanzmanagement oder kommunaler Kosten- und Leistungsrechnung unterrichtet. Nähere Informationen zum theoretischen Teil der Ausbildung erhalten Sie auf der Internetseite des Berufskollegs an der Lindenstraße unter www.bkal.de und auf der Internetseite des Rheinischen Studieninstituts unter www.rheinstud.de
Durch ein positives und serviceorientiertes Auftreten repräsentieren Sie täglich unsere Stadt. Als direkte Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Kundinnen und Kunden der Verwaltung sind Eigenschaften wie Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sowie Flexibilität und Belastbarkeit notwendig. Darüber hinaus wird viel Wert auf Teamfähigkeit und ausgeprägte soziale Kompetenzen gelegt.
Während der Ausbildung erhalten Sie ein Entgelt gemäß Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Dieses beträgt ab April 2022:
- 1.068,26 € brutto im ersten Ausbildungsjahr
- 1.118,20 € brutto im zweiten Ausbildungsjahr
- 1.164,02 € brutto im dritten Ausbildungsjahr
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr über die Ausbildung bei der Stadt Leverkusen erfahren? Dann melden Sie sich gerne bei:
Denise König
Tel.: 0214 406-1134
E-Mail: 11@stadt.leverkusen.de