zur Suche

Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d)

Jetzt bewerben

Stellenbeschreibung

Ausbildung
Beginn: 01.09.2023

Profil

Du bist:

  • körperlich belastbar 
  • verantwortungsbewusst 
  • flexibel 
  • ein guter Schwimmer/eine gute Schwimmerin

Du hast:

  • mindestens einen qualifizierten Hauptschulabschluss, vorzugsweise einen Realschulabschluss
  • gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Sport, Chemie, Biologie und Physik

Du hast:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • eine gute Beobachtungsgabe 
  • Spaß an der Arbeit im Frei- oder Hallenbad 
  • Interesse an der technischen Einrichtung eines Schwimmbades
  • Lust an der kundenorientierten Gestaltung des Badebetriebes

Fakten

Bewerbungszeitraum: 01.09. bis 31.12.2022

Form der Bewerbung: Onlinebewerberportal

Ausbildungsbeginn: 1. September 2023

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Tätigkeit

Fachangestellte für Bäderbetriebe überwachen den laufenden Badebetrieb in Frei- oder Hallenbädern. Wesentliche Grundlage ihrer Arbeit ist die Betreuung von Badegästen. Hierzu gehört beispielsweise die Durchführung von Kursen sowie das Erteilen von Schwimmunterricht. Darüber hinaus sorgen sie für Sicherheit in den Schwimmbädern und führen im Notfall lebensrettende Maßnahmen durch. Nicht zuletzt gehört auch die Steuerung, Kontrolle und Pflege technischer Einrichtungen eines Schwimmbades zum Aufgabenspektrum von Fachangestellten für Bäderbetriebe. 

Einstellungsvoraussetzungen

  • mindestens qualifizierter Hauptschulabschluss, vorzugsweise Realschulabschluss
  • gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Sport, Chemie, Biologie und Physik
  • erfolgreicher Abschluss eines Auswahlverfahrens

Ausbildungsverlauf

Theorie

Die theoretische Ausbildung erfolgt in zwei Bereichen.

Berufsschule

Berufliches Schulzentrum für Gesundheit und Soziales

An der Markthalle 10

09111 Chemnitz

Hier findet die grundlegende theoretische Berufsausbildung statt. 

Überbetriebliche Ausbildung

Bildungs-Werkstatt-Chemnitz GmbH

Annaberger Straße 73

09111 Chemnitz

Während der überbetrieblichen Ausbildungsabschnitte werden Kenntnisse im Bereich der Metallverarbeitung und der Elektrotechnik vermittelt.

Praxis

Die berufspraktische Ausbildung erfolgt im Sportamt, Abteilung Bäder der Stadt Chemnitz. Während der Ausbildung erlangst du Kenntnisse in den Bereichen Steuerung und Pflege eines Bades und in der Kommunikation und Kooperation.

Vergütung

(Brutto) gemäß TVAöD

  • 1. Ausbildungsjahr      1.068,26 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr      1.118,20 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr      1.164,02 Euro

Bewerbungen

Bei Fragen zur Ausschreibung sowie zur Ausbildung bei der Stadtverwaltung Chemnitz wende dich gern an Herrn Heinrich.

Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.**

Die Angabe der Schwerbehinderung ist freiwillig. Sobald du deine Schwerbehinderung in der Bewerbung angibst, wird unsere Schwerbehindertenvertretung automatisch in den Bewerbungsablauf eingebunden. Dadurch wird sichergestellt, dass du den gesamten Bewerbungsablauf barrierefrei und ohne Nachteil gegenüber anderen Bewerber:innen durchlaufen kannst. 

Weiterbildung

Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung und entsprechender beruflicher Bewährung können verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten genutzt werden.

  Ausbildungsart
Ausbildung
  Beginn
01.09.2023

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.