Ähnliche Ausbildungsplätze




Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Geräte und Systeme
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ausbildungsinhalte
Was macht man generell in diesem Beruf?
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme passen Baugruppen an, erstellen Leiterplatten, montieren Komponenten und stellen elektronische Geräte und Systeme für verschiedene Verwendungszwecke her. Sie installieren und konfigurieren Programme oder Betriebssysteme, prüfen Komponenten, erarbeiten Gerätedokumentationen oder erstellen Layouts. Darüber hinaus kümmern sie sich um die Beschaffung von Bauteilen sowie Betriebsmitteln und unterstützen Techniker/innen oder Ingenieure bzw. Ingenieurinnen bei der Umsetzung von Aufträgen. Sie planen Produktionsabläufe, richten Fertigungs- und Prüfmaschinen ein und wirken bei der Qualitätssicherung mit. Außerdem erstellen sie Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen. Auch die Wartung und Instandsetzung fällt in ihren Aufgabenbereich. Im Kundendienst und bei der Reparatur von Geräten grenzen Elektroniker/innen für Geräte und Systeme die Fehlerquellen ein und wechseln defekte Teile aus. Zudem beraten sie Kunden und weisen Benutzer in die Handhabung der Geräte ein.
Wo wird man bei uns eingesetzt?
Elektroniker/innen für Geräte und Systeme finden in erster Linie bei uns Beschäftigung
- im Maschinen- und Anlagenbau
- im Handhaben und Instandsetzen von Mess- und Regeltechnik
- im Herstellen von elektronischen Systemen, Geräten oder Komponenten
- in unseren Werk- bzw. Produktionshallen
- in unseren Werkstätten / Laboren
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss, guter Hauptschulabschluss, Hochschulreife
- Geschicklichkeit (z.B. beim Justieren sehr kleiner Bauteile)
- Technisches Verständnis (z.B. beim Analysieren und Beseitigen von Fehlern)
- Umsicht (z.B. beim Arbeiten an elektrischen Anlagen)
- Sorgfalt (z.B. beim Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen und Sicherheitseinrichtungen)
- Serviceorientierung (z.B. Eingehen auf Kundenanforderungen bei Planung und Ausführung von Kommunikationsanlagen)
- Schaltkreise in Geräten kennenlernen und verstehen
Schulfächer:
- Mathematik (z.B. für das Berechnen elektrischer Größen wie Ströme und Widerstände)
- Werken/Technik (z.B. bei der Montage von Baugruppen in Schaltschränken; technisches Zeichnen)
- Informatik (z.B. für den Zugang zu Programmierung und digitalisierten Arbeitsprozessen)
Deine Ausbildung beim VDE
Ausbildungskooperation:
Neben unseren Werkstätten/-gebäuden lernst du unseren Kooperationspartner Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH (PBA) in Langen, gemeinsam mit rund 500 weiteren Auszubildenden, kennen. Bei der PBA, einem der modernsten Ausbildungszentren in der Rhein-Main Region, hast du die Möglichkeit eine Auswahl von interessanten Lehrgängen zu besuchen, weiterhin finden dort Prüfungsvorbereitungen sowie gezielte Förderungen statt. Weitere Infos auch unter www.pba-online.de.
Das erwartet dich außerdem bei uns:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- 30 Urlaubstage
- Kostenübernahme des RMV Schülertickets für ganz Hessen
- Unser Standort verfügt über eine gut entwickelte Infrastruktur und Verkehrsanbindung
- Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung besteht die Möglichkeit der Übernahme