



















Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Wir stellen uns vor
Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ Pflegefachmann hat im St. Irmgardis-Krankenhaus eine lange Tradition. Über 50 Jahre lang hatte das Haus eine eigene Krankenpflegeschule. Seit der gesetzlichen Neuordnung der Pflegeausbildung findet der theoretische Teil der Ausbildung bei der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Viersen statt. Der praktische Teil findet weiterhin in unserem Haus statt. Während des praktischen Teils werden Sie von erfahrenen Praxisanleiter/-innen begleitet.
Die Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe in Viersen (kurz AGP), ist eine Ausbildungsstätte mit 350 Ausbildungsplätzen im Gesundheitsbereich. Damit ist die AGP der größte Anbieter im Bereich der theoretischen Pflegeausbildung im Kreis Viersen, in Kooperation mit praktischen Ausbildungsstätten, z. B. Altenheimen oder Krankenhäusern. Wir suchen für unsere Kooperationspartner Auszubildende für das neue Berufsbild "Pflegefachfrau / Pflegefachmann". Seit Anfang 2020 wurden die bisherigen Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege gemeinsam in diesem Berufsbild zusammengeführt. Mit dem Examen am Ende der Ausbildung ist es möglich, in allen drei Bereichen der Pflege tätig werden, und das auch im europäischen Ausland. Die Ausbildung startet jedes Jahr jeweils zum 01.03. und 01.09.
Dein Profil - Das zeichnet dich aus
Zugangsvorraussetzungen:
- mittlere Bildungsreife
- gesundheitliche Eignung
- ausreichende Deutschkenntnisse (min. C1)
- Praktikum in der Pflege ist wünschenswert
Typische Einsatzgebiete in der praktischen Ausbildung:
- Fachabteilungen der Krankenhäuser (Stationen und Funktionsabteilungen)
- Sozialstationen
- Einrichtungen der Tages- und Kurzzeitpflege sowie Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Dialyseeinrichtungen
- Hospiz
- Psychiatrische Kliniken
Deine Aufgaben - So bringst du dich ein
Tätigkeitsfelder
- Krankenbeobachtung
- Hilfestellung und Förderung bei den Lebensaktivitäten
- Gesundheitsförderung
- Administration und Dokumentation
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Unterstützung bei Diagnostik und Therapie
Deine Vorteile - Diese Benefits bieten wir dir
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes
- kostenlose Fachliteratur und Dienstkleidung
- Verzahnung von schulischem und praktischem Lernen durch die Begleitung speziell geschulter PraxisanleiterInnen in den Praxisphasen
- Digitales Arbeiten
- Projektwoche
- Klassenfahrten, Besinnungstage