



















Ausbildung zum Baustoffprüfer (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Was macht man in diesem Beruf?
Als Baustoffprüfer kontrollierst du die Herstellung von Baustoffen und die Eigenschaften und Verwendbarkeit von Böden, Fels und Recyclingmaterialien mit den entsprechend Regelwerken und geltenden Normen. Dafür bereitest du Probenahmen vor und führst diese durch. Je nach Schwerpunkt und Auftrag testest du unterschiedliche Baurohstoffe und Bindemittel und prüfst damit hergestellte Bauprodukte wie Beton-, Putz-, Mörtel- oder Asphaltmischungen für Bauwerke und Straßenbeläge.
Zudem führst du Sondierungsbohrungen durch, um etwa Tragfähigkeit, Verdichtungs- und Wasseraufnahmefähigkeit eines Bauuntergrunds zu ermitteln. Für die Untersuchungen mithilfe chemischer und physikalischer Methoden setzt du unterschiedliche Prüfgeräte ein. Deine Prüf- und Messergebnisse dokumentierst du, wertest sie aus und erstellst Prüfberichte.
Worauf kommt es an?
Anforderungen:
- Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Erkennen von Normabweichungen)
- und Verantwortungsbewusstsein (z.B. Prüfen der Tragfähigkeit von Untergründen)
- Technisches Verständnis (z.B. Instandhalten der Prüfgeräte und Laboreinrichtung)
Schulfächer:
- Physik/Chemie (z.B. Untersuchen Physikalischer Eigenschaften von Bauprodukten)
- Mathematik (z.B. Berechnen des richtigen Verhältnisses für Labormischungen)
Schulabschluss?
Wir stellen überwiegend Bewerber mit mittlerem Bildungsabschluss ein.
Was verdient man in der Ausbildung?
- Ausbildungsjahr: 920 €
- Ausbildungsjahr: 1.230 €
- Ausbildungsjahr: 1.495 €
Ausbildungsart
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Lernorte
Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (duale Ausbildung)