





Ausbildungsstelle zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Die Vitos Begleitenden psychiatrische Dienste - Marburg ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach dem SGB XII mit insgesamt 25 stationären und 25 Plätzen im Betreuten Wohnen.
Die Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Marburg ist eine Betriebsstätte von Vitos Gießen – Marburg gemeinnützige GmbH. In der stationären Einrichtung leben Menschen mit chronisch seelischen Erkrankungen. Die Unterstützung und Betreuung orientiert sich an der Normalität und ermöglicht die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, in den Bereichen Wohnen, Beschäftigung und Freizeit. Ziel ist es, den Menschen Hilfen zu Verfügung zu stellen, unter Berücksichtigung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung, eines jeden Einzelnen, um ein möglichst eigenverantwortliches Leben führen zu können.
In Kooperation mit Fachschule der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.V. Marburg bieten wir in der Besonderen Wohnform ab dem 01.08.2023 eine
Ausbildungsstelle zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)
In Vollzeit und befristet bis zum 31.07.2026 (Ende der Ausbildung).
Konzept der Ausbildung:
Das Konzept der 3-jährigen Ausbildung an der Fachschule sieht eine kontinuierliche Theorie-Praxis-Verzahnung vor. Während der fachpraktischen Ausbildung arbeiten Sie im Zwei-Schichtdienst in der Besonderen Wohnform der Vitos begleitenden psychiatrischen Dienste Marburg. Der theoretische Unterricht findet parallel dazu an zwei Tagen und ca. 6 Blockwochen pro Ausbildungsjahr an den Standort Marburg an der Lahn statt. Ein zweites Arbeitsfeld lernst du darüber hinaus in einem dreiwöchigen Praktikum kennen.
Ausbildungsinhalte:
Der fachtheoretische Unterricht umfasst einen gesellschaftlich-kulturellen Lernbereich und einen fachrichtungsbezogenen Lernbereich mit folgenden Aufgabenfeldern:
- Berufliche Identität und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
- Beziehungen professionell gestalten und mit einzelnen und Gruppen unterstützend arbeiten
- Lebenswelt und Diversität wahrnehmen, verstehen und Prozesse der Inklusion fördern
- Adressatengerechte Bildungs- und Unterstützungsangebote und Pflegeprozesse partizipatorisch planen, umsetzen und gestalten
- Partnerschaften zur Entwicklungsbegleitung im Kontext individueller Lebensbezüge gestalten und Übergänge unterstützen
- Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Die Bildungsprozesse der Studierenden begleiten wir im Verlauf der Ausbildung im Rahmen einer intensiven Praxisreflexion, dem Mentoring.
Wir bieten Ihnen in der praktischen Ausbildung:
- Abwechslungsreicher und anspruchsvoller Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortlichkeit
- Ein kollegiales, kooperatives und respektvolles Miteinander
- Sie profitieren von diversen Vergünstigungen in Form von Mitarbeiterrabatten
- Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement und Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Vergütung nach TVöD-K mit einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung (ZVK)
- Weitere Entgelt- / Vertragsbestandteile wie z.B. Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Sonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub pro vollem Beschäftigungsjahr
Das bringen Sie idealerweise mit:
- Hohe kommunikative Kompetenz und Organisationstalent
- Zuverlässigkeit, hohe Belastbarkeit, Loyalität und Verschwiegenheit
- Freude am selbstständigen und zielorientierten Arbeiten
über das Vitos Karriereportal (karriere.vitos.de)
per E-Mail an
bewerbung@vitos-giessen-marburg.de