



















Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Was macht ein Kaufmann für Digitalisierungsmanagement bei der Sparkasse Elbe-Elster?
Als Kauffrau/Kaufmann für Digitalisierungsmanagement lernst du sowohl die kaufmännische als auch die multimediale Seite der Sparkasse kennen. Du ermittelst die Anforderungen der Fachabteilung und setzt diese in informations- und telekommunikationstechnische Systeme um. Projekte zur Planung, Anpassung und Einführung von IT-Systemen sowie deren Systemverwaltung gehören zu deinen Aufgaben.
Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann findet in dem Fachbreich Betriebsorganisation innerhalb der Sparkasse Elbe-Elster sowie in der Berufsschule – dem Oberstufenzentrum Wirtschaft in Berlin – statt.
Die Ausbildung im Überblick:
- Dauer: 3 Jahre (kann bei guter Leistung auch verkürzt werden)
- Gehalt: 1. Ausbildungsjahr 1.1118,20 Euro (brutto), 2. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro (brutto) und 3. Ausbildungsjahr 1.227,59 Euro (brutto)
- Urlaub: 32 Tage pro Jahr
- Extras: eigenes iPad, Fahrkostenzuschuss 135 Euro, 40 Euro monatlich extra zum Sparen, Teamevents und natürlich ein kostenloses Girokonto.
Warum Bankkaufmann/frau werden?
Der Beruf ist abwechslungsreich und bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei guter Leistung ist die Übernahme garantiert und eine individuelle Karriere kann beginnen. Vom Spezialkundenberater, Leiter einer Geschäftsstelle oder auch Vorstand haben es Auszubildende der Sparkasse Elbe-Elster bereits gebracht.