




















Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in im Einsatzgebiet Feinmechanik
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Für unser Institut Systemhaus Technik in Göttingen suchen wir
Auszubildende (w/m/d)
Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in im Einsatzgebiet Feinmechanik
IHRE MISSION:
Das Systemhaus Technik steht den Instituten und Einrichtungen des DLR für alle technischen Fragestellungen zu wissenschaftlichen Versuchsgütern, von der Beratung, über die Entwicklung und Fertigung bis zur Montage in der Versuchsanlage zur Verfügung.
Industriemechaniker/innen gibt es in den Arbeitsgebieten Produktionstechnik, Betriebstechnik, Maschinen und Systemtechnik beziehungsweise Feingerätebau. Absolventinnen und Absolventen dieser Ausbildung sind für Tätigkeiten im Bereich der Herstellung und Instandhaltung von Baugruppen und Systemen qualifiziert. Sie verwenden für ihre Tätigkeiten überwiegend Metalle und Kunststoffe. Aus dem Zusammenwirken mechanischer, pneumatischer und elektronischer Bauteile und deren Antrieben ergeben sich hohe Anforderungen an genaues Arbeiten. Diese Tätigkeiten werden vornehmlich im Musterbau, in der Einzel- und Kleinserienfertigung, Montage, Qualitätssicherung und im Service selbständig unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Sicherheitsbestimmungen, Unterlagen und Anweisungen ausgeübt.
Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und endet mit der Facharbeiterprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Hannover. Vorzeitiges Verkürzen auf 3 Jahre ist unter Absprache mit dem Betrieb und bei persönlicher Eignung möglich.
Einige Inhalte der Ausbildung:
- Lesen, Anwenden und Erstellen von technischen Unterlagen und Zeichnungen
- Handhabung von Werk- und Hilfsstoffen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrollieren und Beurteilen der Ergebnisse
- Warten von Arbeits- und Betriebsmitteln
- Prüfen, Anreißen, Körnen, Bohren, Senken, Reiben u.v.m
- Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen, Umformen
- Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechniken
- Vertiefen von Fertigkeiten und Kenntnissen nach betrieblichen Schwerpunkten
- Programmierung und Fertigung an CNC- gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen
- Steuerungstechnik (Pneumatik)
IHRE QUALIFIKATION:
- Sekundarabschluss I mit guten Noten in Mathematik und Physik
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Teamfähigkeit
IHR START:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.