Als Flugbegleiter oder Flugbegleiterin bereitest du internationalen Fluggästen eine angenehme Reise und erkundest die ganze Welt. Alles zur Ausbildung und Karriere, wie viel du dabei verdienst und ob es sich um deinen Traumberuf handelt, finden wir jetzt heraus!
Flugbegleiter haben einen der wohl faszinierendsten und abenteuerlustigsten Berufe überhaupt. Schick in Uniform und stets mit einem Lächeln auf den Lippen vertrittst du deine Airline und kümmerst dich sowohl um das Wohl der Fluggäste als auch um die Sicherheit an Bord.
Von Papierkram auf Schreibtischen und Alltagstrott ist hier keine Spur! Es heißt vielmehr: um die Welt reisen, Menschen aus aller Welt kennenlernen und zu flexiblen Arbeitszeiten mit wechselnden Kabinencrews hoch über den Wolken fliegen.
Doch was genau zählt zu den Aufgaben eines Flugbegleiters?
Schon gewusst? Flugbegleiter und Flugbegleiterinnen sind auch unter ihrer englischen Berufsbezeichnung als Steward oder Stewardess bekannt.
Allgemein verdienst du als Stewardess zwischen 1.500 € bis 2.000 € im Monat. Doch das ist längst nicht alles! Zusätzlich zu deinem regulären Gehalt werden dir Hotelübernachtungen und der komplette Aufenthalt im Zielland bezahlt. Du bekommst Rabatte auf Flugreisen und touristische Dienstleistungen, wie Ausflüge und Touren.
Du behältst auch in stressigen Lagen einen kühlen Kopf? Du hast immer ein freundliches und hilfsbereites Auftreten? Du bist aufgeschlossen und kontaktfreudig? Wenn du dich angesprochen fühlst, scheinst du dich perfekt als Steward oder Stewardess zu eignen!
Mit unserem Selbst-Check kannst du schnell überprüfen, ob der Ausbildungsberuf für dich in Frage kommt:
✓Genau dein Ding! | ✗ Nichts für dich! |
✓ Du wünschst dir ein Jetset-Leben? | ✗ Flugangst plagt dich und du verfällst schnell in Panik. |
✓ Gegenüber fremden Menschen, Kulturen und Sprachen bist du sehr aufgeschlossen. | ✗ Du bist anfällig für Jetlag. |
✓ Lust auf Abenteuer in Hawaii oder Tokio? | ✗ Geregelte Arbeitszeiten sind dir lieber. |
✓ Es ist dir wichtig, andere Menschen zu versorgen, sodass sie sich wohlfühlen. | ✗ Du besitzt keinen gültigen Reisepass. |
Als Flugbegleiter hast du gute Zukunftschancen! Denn Flugbegleiter werden immer gesucht und an jedem Flughafen dringend gebraucht. Um die Karriereleiter aufzusteigen, kannst du eine Reihe von Fortbildungen besuchen.
Hier zeigen wir dir beliebte Fortbildungen im Bereich Luftsicherheit und Tourismus:
Leitende/r Flugbegleiter/in | Mit harter Arbeit kannst du aber auch zum leitenden Flugbegleiter werden. Dann bist du nicht mehr nur ein Steward oder eine Stewardess, sondern ein Purser oder eine Purserette. In dieser Position verdienst du sogar bis zu 7.000 € im Monat! |
Fachwirt/in
– Tourismus (1,5 – 2,5 Jahre) |
Mit dieser Weiterbildung wirst du zum Tourismusprofi. Das heißt, du planst und organisierst Reiseangebote und übernimmst Führungspositionen in Tourismusagenturen. |
Betriebswirt/in
–Touristik/Reiseverkehr (2 Jahre) |
An einer Fachschule für Tourismus lernst du, wie du Reisen und Kurztrips zusammenstellst, und Werbekampagnen für Reisen und Events planst. So kannst du nicht nur bei Fluggesellschaften arbeiten, sondern auch bei Reiseveranstaltern oder –büros. |
Die Ausbildungszeit vergeht wie im Flug! Denn je nach Fluggesellschaft dauern sie nur zwischen 4 Wochen und 3 Monaten. Anders als bei klassischen Ausbildungsberufen wirst du nämlich in Lehrgängen und Praxiseinsätzen zur idealen Stewardess geschult.
Neben dem Theorie-Unterricht gibt es auch viele Teamübungen und Real-Life-Trainings. In nachgebauten Flugzeugen und sogar auf Kurzstreckenflügen sammelst du erste praktische Erfahrungen und bereitest dich auf das Berufsleben vor.
Aufgrund der unterschiedlichen Ausbildungsstätten ist der Beruf der Stewards und Stewardessen zwar kein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf — allerdings erhältst du nach der Abschlussprüfung ein offizielles Zertifikat.
Um für eine Ausbildung als Flugbegleiter oder Flugbegleiterin in Frage zu kommen, benötigst du einen Schulabschluss der Mittleren Reife (Realschulabschluss).
Um an Bord all deine Aufgabe erfüllen zu können, gibt es noch weitere Voraussetzungen, die du unbedingt erfüllen solltest:
Voraussetzungen | |
Mindestalter: | 18 Jahre |
Größe: | mind. 1,60 Meter und max. 1,95 Meter |
Reisepass: | mindestens 12 Monate ohne Einschränkungen gültig |
Sehschärfe: | zwischen +/- 5 Dioptrien |
Tattoos und Piercings: | dürfen nicht sichtbar sein |
Sprachkenntnisse: |
|
Auftreten: | freundlich und gepflegt |
Interkulturelle Kompetenz: |
|
Deine Ausbildung zum Flugbegleiter kannst du direkt bei einer Fluggesellschaft machen.
Nachdem du sie erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du sowohl bei deutschen als auch bei internationalen Fluggesellschaften arbeiten. So kannst du in Großstädten wie Frankfurt, Berlin oder sogar New York arbeiten und leben.
Das Aufregendste ist, dass jeder Tag als Flugbegleiterin anders sein wird für dich! Du arbeitest mit wechselnden Teams auf unterschiedlichen Flügen in immer neue Städte und Länder. So lernst du ständig neue Menschen und Kulturen kennen.
Wenn du keinen klassischen 9-to-5 Job suchst, kommen die flexiblen Arbeitszeiten als Stewardess wie gerufen!
Denn du arbeitest immer dann, wenn ein Flug deiner Airline geplant ist. Das kann auch an Sonn- und Feiertagen, früh am Morgen oder spät nachts sein. Für viel Abwechslung in deinem Arbeitsalltag ist also gesorgt!
Außerdem entscheidest du, ob du in Teilzeit oder Vollzeit arbeiten möchtest. Allgemein darfst du jedoch nicht mehr als 89 Stunden im Monat arbeiten. Je nach Fluggesellschaft stehen dir im Jahr dafür auch etwa 40 Urlaubstage und mindestens 10 freie Tage im Monat zu.
Das Bordpersonal eines Flugzeuges erkennst du sofort an ihrer ordentlichen und einheitlichen Uniform. Egal ob im Anzug mit Krawatte, in Rock und Jackett, mit Halstuch oder einer Kopfbedeckung — dein Outfit ist stets schick und passt zu deinem gepflegten Auftreten.
Eine ordentliche Frisur, Make-up, saubere Fingernägel und ein freundliches Lächeln runden deine Arbeitskleidung perfekt ab.
Während deiner Ausbildung zur Flugbegleiterin lernst du alles, was du im Berufsalltag wissen musst.
Lernplan | Was lernst du? |
Rund ums Fliegen & das Flugzeug |
Vom Cockpit bis zu den Notausgängen — du lernst das gesamte Innere eines Flugzeugs kennen. Zur Ausbildung zum Profi über den Wolken zählen:
|
Sicherheit |
Damit sich die Gäste an Bord sicher fühlen und du selbst für Notfälle bestens vorbereitet bist, lernst du:
|
Service |
Selbst wenn es in tausenden Metern über den Wolken einmal wackelig wird, ist ein gelungener Service für alle Fluggäste das A und O. Darunter fallen:
|
Du liebst Flugzeuge, aber fliegst nicht so gerne? Dann schau dir doch mal unseren Beitrag und unser Video zum Fluglotsen an.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.