



















Bachelor-Studium zum gehobenen Polizeivollzugsdienst (m/w/d) (660 Stellen)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
POLIZEIOBERKOMMISSAR/IN ODER KRIMINALOBERKOMMISSAR/IN – DEIN TRAUMBERUF?
DU VERDIENST EIN WIR!
Eine von uns. Einer von uns.
Deine Fähigkeit kombiniert mit unserem Wir machen Dich zum Teil einer starken Gemeinschaft. Entdecke was wirklich zählt und erlebe die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.
Beraten, ermitteln, schützen - das Aufgabenspektrum der Polizei ist vielfältig und spannend. Hier übernimmst Du wirklich Verantwortung.
Ob bei der Kriminalpolizei, im Streifendienst, bei der Verkehrspolizei, einer Einsatzeinheit, der Wasserschutzpolizei, einer Spezialeinheit, der Polizeireiterstaffel, der Polizeihubschrauberstaffel oder einer Polizeihundeführerstaffel: Jeder Tag anders.
In jedem Dienst lernst Du neue Menschen und ihre Geschichten kennen, in jedem Einsatz machst Du neue Erfahrungen und musst neue Entscheidungen treffen. Nicht jeder Tag wird leicht sein, aber als Teil eines starken Wir kann er leichter werden.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt noch bis zum 31.12.2023 und schau direkt bei uns vorbei:
auf unserer Webseite https://www.karriere-polizei-bw.de/
auf Facebook https://www.facebook.com/karriere.polizei.bw/
auf Instagram https://www.instagram.com/karriere.polizei.bw/
auf YouTube https://www.youtube.com/@Polizei_BW
DEIN BACHELOR-STUDIUM ZUM GEHOBENEN POLIZEIVOLLZUGSDIENST
Vielfältige Lerninhalte, vielfältige Einsätze:
Im Wechsel zwischen Theorie- und Praxiseinheiten lernst Du alles, was Du für die Arbeit als Polizeioberkommissar/-in bzw. Kriminaloberkommissar/-in wissen und können musst.
Das Studium beginnt mit einer 9-monatigen Vorausbildung an einem der Ausbildungsstandorte. Dann folgt das Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Dieses bietet Dir schon frühzeitig die Möglichkeit die Weichen für Deine zukünftigen Aufgaben zu stellen, denn Du kannst zwischen den Schwerpunkten „Schutzpolizei“ und „Kriminalpolizei“ wählen. Innerhalb der Vertiefung „Kriminalpolizei“ kannst Du dich zudem auf den Bereich IT-Ermittlungen/IT-Auswertungen spezialisieren.
Mit erfolgreichem Abschluss erwirbst Du nach 45 Monaten den Hochschulgrad „Bachelor of Arts (B. A.) – Polizeivollzugsdienst/Police Service“ und wirst zum/zur Polizeioberkommissar/-in bzw. Kriminaloberkommissar/-in ernannt.
Hier bekommst Du die wichtigsten Informationen rund um dein Bachelorstudium.
Für mehr Informationen besuch uns auf unserer Webseite www.karriere-polizei-bw.de
DIE VORAUSSETZUNGEN
Um Dich für einen Studienplatz bei der Polizei Baden-Württemberg bewerben zu können, musst Du neben den genannten Grundvoraussetzungen folgende Punkte erfüllen:
Abitur/Fachhochschulreife
Notendurchschnitt mind. 3,0
Am Einstellungstag nicht älter als 33 Jahre
(Ausnahmen sind möglich)
Führerschein der Klasse B(Ausnahmen sind möglich)
DEIN VERDIENST
Während des Studiums im gehobenen Polizeivollzugsdienst verdienst du als Anwärter/in im:
1. Jahr: 1.400 €
2. Jahr: 1.450 €
3. Jahr: 1.550 €
Als Polizeioberkommissar/in oder Kriminaloberkommissar/in verdienst Du nach dem Studium ca. 2.815,- €/netto.*
*ledig und Steuerklasse 1
VIELE GUTE ARGUMENTE
WIR HABEN EINIGES ZU BIETEN
Wir übernehmen Dich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung /des Bachelorstudiums und einer weiteren polizeiärztlichen Untersuchung.
Du bekommst ein festes Gehalt – von Anfang an.
Du bist Beamtin/Beamter, zunächst auf Widerruf – ab dem 1. Ausbildungstag.
Theorie und Praxis bereiten dich auf den Polizeialltag vor.
Erfahrene Kolleginnen und Kollegen begleiten dich im Praktikum.
30 Tage Urlaub/Jahr, im Schichtdienst bis zu 35 Tage
Gehaltsfortzahlung im Krankheitsfall
Heilfürsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Erhöhte Unfallfürsorge
Kostengünstige Unterkunft und Verpflegung während des Bachelorstudiums
Zulagen für Nacht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit
Regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen bringen dich weiter.
Die Dienstkleidung lässt Dich gut aussehen – und wird gestellt.
Gute Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
HIER WIRST DU BESTENS VORBEREITET
VORAUSBILDUNG
Die Vorausbildung findet für Dich an einem der fünf Ausbildungsstandorte statt:
Biberach an der Riß
Bruchsal
Herrenberg
Lahr im Schwarzwald
Wertheim
GRUND- UND HAUPTSTUDIUM
Das Grund- und Hauptstudium finden für Dich am zentralen Studienstandort Villingen-Schwenningen statt.
POLIZEI-/KRIMINALKOMMISSAR/-IN – UND DANN?
Als Polizeioberkommissarin bzw. Polizeioberkommissar übernimmst Du Aufgaben bei der Schutzpolizei. Als Kriminaloberkommissarin oder Kriminaloberkommissar ermittelst Du nach dem Studium bei der Kriminalpolizei. Mit einer weit überdurchschnittlichen Leistung kannst Du für einen Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst vorgeschlagen werden.
SO ERREICHST DU UNS
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann schau direkt bei uns vorbei:
auf unserer Webseite https://www.karriere-polizei-bw.de/
auf Facebook https://www.facebook.com/karriere.polizei.bw/
auf Instagram https://www.instagram.com/karriere.polizei.bw/
auf YouTube https://www.youtube.com/@Polizei_BW