



















Stellenbeschreibung
Wir suchen IT-begeisterte Nachwuchskräfte in der Metropolregion München für den
Bachelorstudiengang Informatik
an der Universität der Bundeswehr München
Studienbeginn: 01. Oktober 2023
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
Wir bieten dir:
- einen Studienplatz an der Fakultät für Informatik an der Universität der Bundeswehr München im Bachelorstudiengang Informatik zum Herbsttrimester 2023 mit dem Ziel eines Bachelorabschlusses (B.Sc.)
- eine monatliche Studienbeihilfe in Höhe von 1.145 € (brutto) für die Dauer der Regelstudienzeit (drei Jahre)
- die Zahlung der anfallenden Studiengebühren und Trimesterbeiträge
- Praktika in unserer neuen, jungen Organisation zur Vertiefung Deiner gewonnenen Kenntnisse und für erste praktische Erfahrungen.
- nach dem Studium einen unbefristeten Arbeitsvertrag sowie
- vielfältig Tätigkeiten in unseren 4 Geschäftsfeldern Digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Kryptoanalyse und Big Data Analyse. Hier werden technische Fragen mit modernster IT- und Kommunikationstechnik bearbeitet.
Diese Qualifizierungen sind ein Muss:
- Ein zum Bachelorstudium berechtigender Schulabschluss (Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife) zum Herbsttrimester 2023 (Beginn 1. Oktober 2023) mit einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 und eine mindestens gute Note im Fach Mathematik.
- Du kannst Dich auch bewerben, wenn du die Allgemeine Hochschulreife im Jahr 2023 anstrebst und eine mindestens gute Note im Fach Mathematik nachweist. Hierfür ist das zum Bewerbungszeitpunkt vorliegende letzte Schulzeugnis maßgebend.
- Kommunikationsfähigkeit und hohe Leistungsbereitschaft,
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie
- Interesse für die Aufgabengebiete der ZITiS.
Das erwartet dich:
-
Studieninhalte:
- Informatik
- Software- und Rechensysteme
- Mathematik
- Elektrotechnik
-
Studienrichtungen:
- Elektrotechnik
- Mathematik und Angewandte Systemwissenschaften
Weitere Informationen zum Studiengang findest Du unter www.unibw.de/inf/studium/studiengaenge-informatik/bachelor-inf.
Besondere Hinweise:
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
- Voraussetzung für die Studienbeihilfe und die Übernahme der Studiengebühren ist eine mindestens 3-jährige Tätigkeit für die ZITiS nach Abschluss des Studiums.
Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung ausschließlich über INTERAMT bis zum 15.01.2023 unter der Kennung ZITiS-2023-002.
Deine Ansprechpartnerin:
Franziska Becher
Personalgewinnung@ZITiS.Bund.de
Mobil: 0175 / 163 97 67