



















Duales Studium zum/ zur Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Software-Engineering (w/m/d)
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Studieninhalte
Der duale Studiengang Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Fachrichtung Software-Engineering dauert drei Jahre und wird in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe (DHBW) durchgeführt.
Das Studium gliedert sich in theoretische und praktische Phasen. Die theoretischen Grundlagen erhalten Sie an der Dualen Hochschule am Standort Karlsruhe, die Praxisphasen finden bei uns in Frankfurt statt.
Als Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker wenden Sie Methoden der Informatik auf aktuelle Themen der Wirtschaft und Verwaltung an. Sie analysieren betriebliche Abläufe und gestalten die Kommunikations- und Informationssysteme im Unternehmen. Sie arbeiten gern im Team und begreifen die Wirtschaftsinformatik als kreative Disziplin, die mehr als reines Programmieren beinhaltet.
Das Studium
Der Studiengang vereint Methoden der Wirtschaftsinformatik, der Betriebswirtschaftslehre und der Informatik. Das Duale Studium dauert sechs Semester. Jedes Semester teilt sich zur Hälfte in die Ausbildung im Unternehmen und das Studium an der DHBW.
Das Studium umfasst mindestens die folgenden Inhalte:
- Betriebswirtschaftslehre (Grundlagen der Rechnungslegung, Finanzierung und Rechnungswesen, Management, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre)
- Methoden der Wirtschaftsinformatik (Grundlagen und Methodik der Wirtschaftsinformatik, Umsetzung der Methoden der Wirtschaftsinformatik, IT- und Geschäftsprozessmanagement)
- Informatik (Grundlegende Konzepte der IT, Programmierung und Programmiertechniken, Datenbanken, Entwicklung verteilter Systeme, Software Engineering I und II)
- Methodische Grundlagen (Mathematische Grundlagen I, und II, Wissenschaftliches Arbeiten)
- Kernmodule VWL und Recht
Studienort
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe
Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Praktische Ausbildung
- Deutsche Rentenversicherung Hessen Hauptverwaltung in Frankfurt
In den Praxisphasen arbeiten Sie in unserer IT-Abteilung und lernen hier alle wesentlichen Bereiche kennen. Bereits während des Studiums können Sie in Projektarbeiten Verantwortung übernehmen. Sie lernem die anspruchsvollen IT-Systeme der Deutschen Rentenversicherung Hessen kennen und werden von der Planung über die Entwicklung bis hin zum Einsatz von Projekten in die tägliche Arbeit mit einbezogen. Dabei stehen Sie aber immer im engen Austausch mit den erfahrenen Kolleginnen und Kollegen und werden nicht alleine gelassen.
Leistungen im Überblick
(Stand: 01.04.2022)
- Monatlicher Verdienst während des Studiums derzeit 1.326,79 Euro
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 6,65 Euro
- Jahressonderzahlung von 60% eines Monatsgehalts
- Übernahme der Studiengebühren
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- gleitende Arbeitszeit (39 Stunden pro Woche)
- Betriebssportgemeinschaft (z. B. Fußball, Badminton, Bowling, Rückengymnastik, Skifreizeit etc.)
- Jobticket
Wir erwarten
- Allgemeine Hochschulreife oder gute Fachhochschulreife
- mindestens befriedigende Leistungen in Englisch, Mathematik und Deutsch
- Belegung des Fachs Informatik in der Oberstufe ist wünschenswert
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Aufgeschlossenheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Spaß am Entwickeln von originellen Lösungen
- logisches und innovatives Denken
Einstellungstermin
- Bezahltes vierwöchiges Praktikum zum 01.09. des Einstellungsjahres
- Studienbeginn jeweils zum 1. Oktober
Prüfung bestanden - was kommt danach?
Nach erfolgreichem Studium dürfen Sie auf Ihren Abschluss Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik - Fachrichtung Software-Engineering stolz sein. Die Weiterbeschäftigung in unserem Hause ist abhängig von Ihren Leistungen. Die Übernahmechancen sind sehr gut.
Im Anschluss an die erfolgte Übernahme in ein Arbeitsverhältnis erhalten Sie mindestens ein Gehalt in Höhe von mtl. 3.430 Euro (Entgeltgruppe 10 TV EntgO-DRV) sowie eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 80% eines Monatsgehalts. Nach dem Studium erwarten Sie flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten. Es besteht die Möglichkeit zur Verbeamtung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen.
Ihre Bewerbung
Wir benötigen für Ihre Bewerbung ausschließlich folgende Unterlagen:
- ein Anschreiben, in dem Sie sich kurz vorstellen
- Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Halbjahreszeugnisse
Bewerbungen für den Einstellungsjahrgang 2023
Bewerben Sie sich direkt online auf der Seite nur für unsere Nachwuchskräfte!