




















Duales Studium Informatik - Informationstechnik oder Machine Learning
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung.
Für unser Institut für Softwaretechnologie in Köln suchen wir eine/n
Duale Studentin oder dualer Student der Informatik (w/m/d)
Duales Studium Informatik - Informationstechnik oder Machine Learning
IHRE MISSION:
Unterstütze uns dabei neue Technologien zu entwickeln und die Zukunft mitzugestalten - duale Studierende gehen beim DLR täglich mit Neugier und Leidenschaft ihren Aufgaben nach. Denn hier können sie ihre Energie ganz auf die Kernaufgabe in einer einzigartigen Infrastruktur konzentrieren. Und dabei Pionierarbeit in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung leisten. Hört sich das gut für dich an? Das duale Studium führen wir in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim (DHBW) durch und es dauert insgesamt drei Jahre (6 Semester). Jedes Semester wird etwa zur Hälfte an der DHBW Mannheim und zur Hälfte an einem Standort des DLR abgeleistet. Während der gesamten Zeit zahlt dir das DLR eine Ausbildungsvergütung sowie Zuschüsse für zum Beispiel eine Unterkunft, die ein Studium in weitgehender finanzieller Unabhängigkeit gewährleistet. Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, das heißt die praktische Ausbildung findet in einem der Institute oder Einrichtungen des DLR statt. Hier kannst du die theoretischen Kenntnisse der Uni in praktischer Arbeit umsetzen. Es werden dem jeweiligen Ausbildungsstand entsprechende programmier- und systemtechnische Aufgaben gestellt. Während der Praxissemester erhältst du einen Einblick in das Arbeitsgebiet der jeweiligen Abteilung, um mit den typischen Anforderungen im Beruf vertraut zu werden.
Dein Weg zu uns:
- Du schaust dir die Stellenanzeigen für den Bereich Ausbildung / Duales Studium > Informatik / Informationstechnik an und suchst dir den passenden Standort oder das passende Institut aus.
- Du stellst deine Bewerbungsmappe mit dem Abiturzeugnis oder, falls das noch nicht vorhanden ist, mit Zeugnissen der 10.-11. Klassenstufe zusammen und sendest sie über den Button „Jetzt online bewerben“.
- Du gibst uns einen Augenblick Geduld und wir melden uns schnellstmöglich bei dir zurück.
Ausländische Studienbewerbende mit ausländischen Bildungsabschlüssen benötigen für die Bewerbung beim DLR:
- eine positive Bescheinigung der Gleichwertigkeit der ausländischen Zeugnisse zur deutschen Hochschulreife
- den Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse, folgende Sprachzertifikate werden anerkannt:
-
- DSH2 -Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang
- TestDaF-Gesamtpunktzahl von mindestens 16 Punkten, keine Teilprüfung unter TestDaFNiveaustufe 3
- Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom (ehemals: ZentraleOberstufenprüfung (ZOP), Kleines Deutsches Sprachdiplom, Großes Deutsches Sprachdiplom)
- Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz, 2. Stufe
- telc Deutsch C1 Hochschule
- bestandene Feststellungsprüfung eines staatlich anerkannten Studienkollegs
- ÖSD Zertifikat C2
Nicht ausreichend sind hingegen der Nachweis Goethe-Zertifikat C1 (alte Bezeichnung: Zentrale Mittelstufenprüfung) oder ein abgeschlossenes Germanistikstudium im Heimatland. Weitere Informationen finden Sie unter: DHBW Zulassungsvoraussetzungen (https://www.mannheim.dhbw.de/dual-studieren/studienplaetze-immatrikulation/zulassungsvoraussetzungen).
IHRE QUALIFIKATION:
- Die Bewerberin oder der Bewerber verfügt über eine allgemeine Hochschulreife mit guten bis sehr guten Noten von mindestens 11 Punkten insbesondere in den naturwissenschaftlichen-technischen Fächern
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind für das Studium von Fachliteratur erforderlich
- überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit, sehr gute Selbstorganisation
IHR START:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.