









Dualer Bachelor Sportbusiness Management
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Sport ist nicht nur Dein Hobby, sondern auch Deine Leidenschaft? Du möchtest in einem der attraktivsten Berufsfelder nicht nur Fuß fassen, sondern auch durchstarten? Wir bieten Dir mit dem dualen Bachelor-Studiengang „Sportbusiness Management“ die Chance, Ausbildung und akademischen Abschluss zu verbinden. Wir unterstützen Dich dabei, den optimalen Arbeitgeber für den Einstieg in Deine Traumbranche zu finden.
Im Sportbusiness arbeiten heißt immer am Puls der Zeit zu sein. Du bist mit unserem dualen Studienmodell vollumfänglich in Deinen Verein oder Dein Unternehmen integriert und kannst Dir Deine Lernzeiten frei einteilen. Da kommen Dir die flexiblen Lehrmethoden des IST entgegen, die Du immer und überall dabei hast. Zusätzlich kannst Du Dein Studium nach Deinen Vorlieben und Zielen gestalten, indem Du es durch unsere branchenspezifischen Wahlmodule individuell anpasst. Dazu gehören u.a.:
• Fußballmanagement
• eSport-Management
• Golfbetriebsmanagement
• Medienkompetenz & New Media
• Sporteventmanagement
• Sportpsychologie
• Management im Pferdesport
Das macht unser duales Studium aus:
• Anerkannter Abschluss „Bachelor of Arts“
• Kein Numerus Clausus
• Extrem flexibel durch moderne Lehrmethoden wie Online-Vorlesungen, Online-Tutorien und Online-Seminare sowie digitale Studienhefte und ausgewählte Präsenzphasen
• Große Auswahl bei Prüfungsterminen und -orten deutschlandweit
• Am Markt etabliert und in der Sportbranche angesehen
• Studiengebühren werden vom Arbeitgeber bezahlt und ein Gehalt gezahlt
• Das IST-Team ist bei allen Fragen rund um das Studium immer für Dich da
Hier kannst Du arbeiten
Als dualer Student und nach Deinem Abschluss hast Du zahlreiche Möglichkeiten, Deinen Beruf und Deine Leidenschaft auszuüben. Dazu gehören u.a.:
• Professionelle Sportveranstalter
• Sportvereine und Proficlubs, Ligen und Verbände
• Öffentliche und kommerzielle Sporteinrichtungen
• Agenturen und Sponsoren
• Sporthandel, Produzenten und Dienstleister
• Sportmedienunternehmen
• Management von Leistungssportlern und Profiteams
Deine Aufgaben können je nach Arbeitgeber u.a. so aussehen:
• Koordination und Umsetzung von Marketingaktivitäten
• Konzeption und Planung von verkaufsfördernden Maßnahmen
• Mitarbeit an Spieltagen und Sportveranstaltungen
• Kommunikationsmaßnahmen
• Planung, Umsetzung und Optimierung von Projekten
• Betreuung von Sponsoren, Kunden und Partnern
• Kreative Mitgestaltung im Merchandising
• Organisatorische und administrative Aufgaben
Dein Profil:
• Du bringst eine Sportaffinität mit und wolltest schon immer einmal wissen, wie die Sportwelt funktioniert
• Du hast (Fach-)Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
• Du möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen und hast vielleicht sogar schon einen Betrieb im Auge, bei dem Du arbeiten willst. Wir helfen Dir aber auch gerne bei der Suche nach einem passenden Praxispartner
Wir bieten Dir:
• Direkter Einstieg in die Praxis durch die Einbindung in den Partnerbetrieb
• Experten aus dem Sportbusiness, die Dir wertvolle Tipps geben und als Ansprechpartner bei Fragen bereitstehen
• Über 30 Jahre Erfahrung in der Ausbildung von Sportmanagern.
• Zugang zum Netzwerk aus hochkarätigen Branchenkennern und Dozenten
• Die Möglichkeit, zu lernen, wann und wo immer Du möchtest.
• Ausgewählte Seminarphasen für die tiefe Vermittlung von Praxiswissen und den persönlichen Austausch mit Kommilitonen und Dozenten
• Flexibilität in der Wahl von Prüfungsterminen- und orten Unterstützung bei der Suche nach einem Praxispartner. Dabei profitierst Du ebenfalls von unserem großen Netzwerk.
Kontakt:
Wir haben Dein Interesse geweckt? Das Team der IST-Hochschule für Management berät dich gerne persönlich und unterstützt dich bei der Suche nach einem passenden Arbeitgeber. Die Studienberatung erreichst du telefonisch unter +49 211 86668 0 oder per Mail an info@ist-hochschule.de. Weitere Informationen zum dualen Bachelor „Sportbusiness Management“ findest du auf der Webseite der IST-Hochschule www.ist-hochschule.de.