



















Duales Studium Big Data & Business Analytics (M. Sc.) 2023
Jetzt bewerbenStellenbeschreibung
Ort: 50668 Köln | Vertragsart: Vollzeit, befristet | Job-ID: 722406
Ausbildungsbeginn: 01.09.2023 | geplantes Ausbildungsende: 28.02.2026
Die Mengen relevanter Unternehmensdaten steigen branchenübergreifend und damit der Bedarf an qualifizierten Fachkräften, welche über das Know-How verfügen, um große Datenmengen zu analysieren und in der Folge gewinnbringend einzusetzen.
Der Studiengang Big Data & Business Analytics dauert zweieinhalb Jahre und ist in fünf Semester gegliedert. Dabei werden Dir die für das Big Data- bzw. Data Science-Umfeld erforderlichen mathematischen, informatischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt, um das große Potenzial von Big Data auch für die REWE Group bestmöglich nutzen zu können. Im fünften Semester erstellst Du die Masterarbeit mit Unterstützung eines internen Betreuers der REWE Group und erhältst anschließend Deinen Abschluss als Master of Science.
Praxis:
In der Praxis bist Du vier Tage pro Woche in verschiedenen Bereichen der REWE Group in Köln eingesetzt. Dabei berücksichtigen wir Deine Stärken und Interessen. Du wirst unter Einsatz moderner Methoden aktuelle Projekte der REWE Group im Big Data bzw. Data Science-Umfeld mitgestalten und kannst je nach Schwerpunkt folgende Unternehmensbereiche kennenlernen:
Geschäftsbereich Analytics: Hier werden alle strategischen, analytischen und geschäftsunterstützenden Funktionen innerhalb der Group unter einem Dach zusammengeführt
-
Geschäftsbereich IT
Fachdomäne Zentrale Handelsfunktionen: Hier kannst Du Dich in verschiedenen Produktteams in die aktuellen Projekte der REWE Group einbringen
IT-Entwicklung: Hier erweiterst Du Deine Fähigkeiten im Bereich Software Engineering im Big Data-Umfeld
Datenbanken: Hier setzt Du dich mit dem Datenmanagement von strukturierten und unstrukturierten Daten in verschiedenen Datenbanksystemen im Big Data-Umfeld auseinander
Dabei kannst du Dein gelerntes Wissen direkt auf die Probe stellen und trägst somit bereits während deines Studiums zum Erfolg des Unternehmens bei. Agile Arbeitsweisen mit cross-funktional agierenden Teams bieten die perfekte Arbeitsumgebung, um die Entwicklung analytischer Produkte und Use Cases voranzutreiben. Sei dabei, wenn Advanced Analytics sowie Artificial Intelligence im deutschen Lebensmitteleinzelhandel auf ein neues Niveau gehoben werden.
Theorie:
Deine Theorie verbringst Du an der Fachhochschule für Oekonomie und Management (FOM) am Standort Köln. Du erhältst unter anderem fundierte Kenntnisse in:
Big Data Architektur & Infrastruktur
Big Data Analytics
Anwendungsfelder Business Analytics
Angewandte Programmierung
Analyse semi- & unstrukturierter Daten
Projektmanagement von Big Data Projekten
Führung & Nachhaltigkeit
Strategische Geschäftsmodellentwicklung
Pro Woche wirst Du einen Arbeitstag für die Vor- und Nachbereitung deines Studiums freigestellt.
Was uns überzeugt:
abgeschlossenes Bachelorstudium in einer Fachrichtung mit statistischem Schwerpunkt und mindestens 60 ECTS im Bereich Wirtschafts-(Informatik) mit einem guten Notendurchschnitt
sehr gutes mathematisches und technisches Verständnis
Spaß an großen Datenmengen
große Begeisterung sowie hohe Affinität für IT und insbesondere Big Data
Grundlagenkenntnisse in Python, R, SQL – darüber hinaus wünschenswert in Big Data Technologien (Apache Hadoop, Spark) und Cloud Architekturen, Cloud Containerisierung (Kubernetes)
analytisches Denken
Offenheit und Neugierde
Kommunikationsstärke
eigenverantwortliches Arbeiten
überdurchschnittliches Engagement
im Optimalfall erste Erfahrungen mit agilen Arbeitsmethoden
Was wir bieten:
Branchenübliches Gehalt auf dem Einstiegslevel für Juniorpositionen mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Übernahme der Studiengebühren
Eigener Dienst-Laptop, welcher ebenfalls für das Studium verwendet werden kann
Betriebliche Pensionskasse zur Altersvorsorge
Vielfältige Vergünstigungen wie kostenloses Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel im VRS (Köln, Bonn und Umgebung), vergünstigtes Mittagessen in der Betriebskantine sowie vielfältige Mitarbeiterrabatte
Intensive Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
Regelmäßige Feedback- und Entwicklungsgespräche
Umfangreiches Weiterbildungsangebot mit Seminaren und Projektarbeiten sowie optimaler Prüfungsvorbereitung
Vielfältiges Sport- und Gesundheitsangebot
Hervorragende Karriereperspektiven: Begleiteter Übernahmeprozess mit 97%iger Übernahmequote (bezogen auf die letzten zwei Jahre)
Weitere Informationen erhältst du auf unserer Website unter www.rewe-group.com/karriere.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Bitte nutze hierzu dein Mitarbeiterprofil, so erreicht deine Bewerbung direkt den richtigen Ansprechpartner. Bewerbungsunterlagen in Papierform können wir leider nicht zurücksenden.
Um dir den Lesefluss zu erleichtern, beschränken wir uns im Textverlauf auf männliche Bezeichnungen. Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind.
Ansprechpartner: Lennart Eick, +49 221 149-1232