Bist du dir unsicher, ob du garnicht oder gar nicht schreiben sollst? Die richtige Antwort erfährst du hier und in unserem Video !
Du musst dir nur eine richtige Antwort merken: die Getrenntschreibung ist die einzige richtige Art – gar nicht ist also richtig. Es bedeutet so viel wie überhaupt nicht.
Das Wort gar ist ein Adverb (Umstandswort). Du nutzt es zur Verstärkung einer Aussage, häufig eines Adjektivs (Wiewort). In diesem Fall verstärkt es die Verneinung nicht.
Gar nicht wird immer getrennt geschrieben. Die Schreibweise garnicht ist falsch.
Gar nicht wird nie zusammengeschrieben. So kannst du dir es auch einfach merken: früher wurde eine Vielzahl von Adjektiven mit gar verstärkt. Da hat man zum Beispiel gar spaßig oder gar lustig gesagt. Das heißt so viel wie sehr spaßig.
Bei dieser Verstärkung würdest du gar und spaßig nicht zusammenschreiben. Dasselbe ist der Fall für gar nicht. Es heißt nämlich überhaupt nicht oder absolut nicht.
Hier sind ein paar Beispiele:
Eine Ausnahme für diese Regel gilt für das Nomen (Namenwort) Garnichts. Das ist eine abwertende Bezeichnung für einen unbedeutenden Menschen. In diesem Fall schreibst du das Wort groß und zusammen. Andere Schreibweisen sind falsch.
Jetzt kennst du die richtige Schreibweise für diesen Ausdruck. Weißt du aber auch, wie es bei zurzeit oder zur Zeit aussieht? Das erfährst du in diesem Video !
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.