Eine Kurzgeschichte kannst du an ganz bestimmten Merkmalen erkennen. Welche das sind, erfährst du hier. Schau am besten gleich das Video dazu an!
Die Kurzgeschichte ist eine kurze literarische Erzählung. Du erkennst sie als erstes an ihrer Kürze, denn sie umfasst meistens nur wenige Seiten. Solche Geschichten nennst du auch Short Stories, da sie im englischsprachigen Raum entstanden sind.
In Deutschland wurde die Kurzgeschichte in der Nachkriegszeit beliebt. Bekannte Kurzgeschichten stammen etwa von Ernest Hemingway oder Wolfgang Borchert.
Die Kurzgeschichte ist eine kurze Form der literarischen Erzählung und gehört zur Gattung der Kurzprosa. Sie wird oft unvermittelt eröffnet und auch beendet.
Nicht jede Kurzgeschichte weist alle Merkmale auf, die du hier findest! Ein paar Kennzeichen reichen aus, um festzustellen, dass es sich um eine Kurzgeschichte handelt. Diese Übersicht soll dir nur zur Orientierung dienen.
An einem konkreten Beispiel siehst du noch einmal genau, an welchen Merkmalen du eine Kurzgeschichte erkennen kannst: „Die Küchenuhr“ von Wolfgang Borchert. Wenn du hier klickst, kannst du dir die Kurzgeschichte durchlesen.
Jetzt kennst du die typischen Merkmale einer Kurzgeschichte. Doch damit du die Botschaft der Erzählung verstehst, musst du sie interpretieren. Also schau dir am besten unseren Beitrag zur Interpretation von Kurzgeschichten an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.