morgen früh / morgen Früh?
Wenn du dir nicht sicher bist, wie du morgen früh richtig schreibst, dann bist du hier richtig! In unserem Beitrag und Video dreht sich alles um genau diesen Fall der Rechtschreibung.
Inhaltsübersicht
Wie schreibt man morgen früh?
Heißt es morgen früh oder morgen Früh? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Beide Schreibweisen sind nämlich richtig.
Die üblichere Variante ist jedoch eindeutig die erste, also sowohl morgen als auch früh kleingeschrieben. Die Großschreibung des Buchstabens F kommt vor allem in Süddeutschland und in Österreich vor.
- Ich muss den Text bis morgen früh fertig schreiben.
- Wir sehen uns schon morgen Früh wieder.
morgen früh
Bei der Entscheidung, ob du ein Wort groß oder klein schreiben sollst, ist es immer hilfreich zu wissen, welcher Wortart es angehört.
Morgen und früh gehören beide zu den Adverbien , also den sogenannten Umstandswörtern. Ein Adverb beschreibt immer wann, wo oder wie etwas passiert ist. In unserem konkreten Fall beschreibst du damit den Morgen des nächsten Tages. Adverbien schreibst du immer klein, ausgenommen sie stehen am Satzanfang. Dann schreibst du auch sie — wie jedes Wort, das am Anfang eines neuen Satzes steht — groß.
- Seid morgen früh bitte pünktlich!
- Morgen früh bin ich in der Arbeit.
Merke: Die Schreibweise morgenfrüh ist nicht richtig, weil es sich um zwei eigenständige Wörter handelt. Du schreibst sie also immer auseinander.
Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 30.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.
Du willst wissen, wofür du das Thema morgen früh / morgen Früh? lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 30.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.
morgen Früh
Warum sind dann beide Schreibweisen richtig? Ganz einfach: Vor allem in südlichen Regionen Deutschlands und in Österreich wird das Wort früh als Substantiv , also Namenwort benutzt: die Früh(e)
- Was machen wir morgen Früh?
Namenwörter schreibst du immer groß. Deshalb schreibst du auch die Tageszeit in Ausdrücken wie morgen Vormittag/Nachmittag/Abend immer groß.
morgen oder Morgen?
Bei dem Satz „Ich trinke immer früh am Morgen schon meinen Kaffee.“ musst du jedoch darauf achten, den Anfangsbuchstaben M groß zu schreiben. Warum das so ist und wie du das ab jetzt immer selbst erkennen kannst, erfährst du in unserem Video zu Morgen/morgen – groß oder klein ?
