Das Präsens ist die Zeitform im Deutschen, die wir im Alltag am häufigsten verwenden. Woran du das Präsens erkennst und wann du es verwendest, erfährst du in diesem Beitrag und im Video .

Inhaltsübersicht

Was ist Präsens?

Mit dem Präsens ist die Zeitform der Gegenwart in Deutsch gemeint. Deswegen nennst du es auch Gegenwartsform. Damit beschreibst du vor allem Ereignisse und Handlungen, die in genau dem Augenblick stattfinden, in dem du davon sprichst: 

Präsens – Beispiel: Nina und Felix spielen im Garten Fußball. Nina schießt und Felix steht im Tor. Die beiden haben einen Riesenspaß.

Du kannst es aber auch für Fakten, allgemeine Aussagen und sogar zukünftige Ereignisse verwenden: Es sind Sommerferien. Darum fahre ich morgen an den Badesee.

Präsens – Bildung

Verbstamm + Präsens-Endung
Ich lach-e

Präsens – Verwendung

Auch wenn du die Zeitform Präsens meist für Handlungen benutzt, die sich in der Gegenwart ereignen, kann es dir also genauso gut in anderen Fällen nützlich sein. Insgesamt solltest du dir fünf Situationen merken, in denen du die Gegenwartsform brauchst. Du benutzt es für …

  • gegenwärtige Ereignisse: Situationen, die sich gerade in diesem Augenblick abspielen
    → Ich lese gerade einen Artikel über die Zeitform Präsens.

  • zukünftige Ereignisse: Pläne oder Vorhaben, die du für die Zukunft hast
    → Übermorgen fahre ich mit meiner Familie in den Urlaub.

  • Zustände und Fakten: Dinge, bei denen es sich um eine Tatsache handelt und die daher allgemeingültig sind
    → Die Erde ist ein Planet, der sich um die Sonne dreht.

  • langanhaltende Ereignisse
    → Laura und ich sind seit unserer Geburt die besten Freunde. 

  • sich wiederholende Handlungen
    → Jeden Freitag gehe ich zum Tanztraining.

Präsens – Bildung

An den Beispielen oben ist dir bestimmt aufgefallen, dass das Präsens unterschiedliche Formen annehmen kann. Das liegt daran, dass Verben im Deutschen konjugiert werden. Das bedeutet, sie werden immer an das dazugehörige Nomen angepasst. Dabei wird nur der Verbstamm (z. B. spiel-) des Infinitivs (spielen) beibehalten und bekommt unterschiedliche Endungen (-e, -st, -t, -en, -t, -en) angehängt.

Präsens Zeitform, Gegenwartsform, Präsens beispiel, was bedeutet präsens
direkt ins Video springen
Präsens Bildung

Hier findest du das Ganze einmal am Beispiel spielen:

Person Bildung Präsens Beispiel
ich
(1. Person Singular)
spiel-e Ich spiele im Garten.
du
(2. Person Singular)
spiel-st Du spielst im Garten.
er/sie/es
(3. Person Singular) 
spiel-t Er spielt im Garten.
wir 
(1. Person Plural)
spiel-en Wir spielen im Garten. 
ihr 
(2. Person Plural)
spiel-t Ihr spielt im Garten.
sie 
(3. Person Plural)
spiel-en Sie spielen im Garten.

Die Gegenwartsform bei unregelmäßigen Verben

Wie du vielleicht weißt, ist spielen ein regelmäßiges Verb. Solche Verben werden in der Regel genauso gebildet, wie du es in der Tabelle oben siehst. Es gibt aber auch unregelmäßige Verben. Sie sind deshalb unregelmäßig, weil ihre Bildungsweise in der Gegenwartsform (und auch in anderen Zeitformen) vom Normalfall abweicht. Das heißt, dass sich entweder der Verbstamm verändert oder die Endung.

Bei sein trifft sogar gleich beides zu:

Person  Bildung Präsens Beispiel
ich
(1. Person Singular)
bin Ich bin ein Pirat.
du
(2. Person Singular)
bist Du bist lustig. 
er/sie/es
(3. Person Singular) 
ist Er ist aus Belgien.
wir 
(1. Person Plural)
sind Wir sind Freunde.
ihr 
(2. Person Plural)
seid Ihr seid nett.
sie 
(3. Person Plural)
sind Sie sind zu spät.

Besonderheiten bei der Bildung

Zusätzlich zu der Frage, ob es sich um ein regelmäßiges oder ein unregelmäßiges Verb handelt, musst du auch noch weitere Besonderheiten bei der Bildung des Präsens beachten:

  • Wenn der Verbstamm auf ein (s)s, x, oder z endet, ist die Endung in der 2. Person Singular (du) nur das -t statt dem -st
    → tanzen – du tanzt statt du tanzst 
    → küssen – du küsst statt du küssst 

  • Wenn der Verbstamm auf ein d oder t endet, wird bei der 2. Person Singular (du) noch zusätzlich ein e eingefügt.
    → starten – du startest statt du startst
    → baden – du badest
    statt du badst

  • Wenn der Verbstamm auf ie endet, fällt in der 1. Person Singular (ich) und der 1. und 3. Person Plural (wir, sie) jeweils das -e weg: 
    → knien – ich knie statt ich kniee, wir/sie knien statt wir/sie knieen


Alles verstanden soweit? Dann teste jetzt dein Wissen in unseren passenden Übungen !

Zeitformen der Vergangenheit 

Das Präsens ist natürlich nicht die einzige Zeitform, die du im Deutschen kennen musst. Es gibt auch Zeitformen der Vergangenheit, wie etwa das Präteritum. Mehr dazu erfährst du hier .

Zum Video: Präteritum
Zum Video: Präteritum

Weitere Inhalte: Grammatik

Zeitformen der Gegenwart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte .