Mit Adverbien in Englisch (adverbs) beschreibst du, auf welche Art und Weise du etwas tust. Was du bei der Bildung, Stellung und Steigerung der Adverbien beachten musst, lernst du jetzt. Hier kommst du direkt zu unserem Video !
Adverbien sind sogenannte Umstandswörter, die du in Englisch adverbs nennst. Mit dieser Wortart beschreibst du wie, also auf welche Art und Weise, jemand etwas tut. Sie beziehen sich dabei immer auf ein Verb, ein Adjektiv oder ein anderes Adverb.
In der Regel erkennst du sie direkt an ihrer typischen Endung -ly.
Die meisten Adverbien bildest du ganz regelmäßig, indem du einfach -ly an ein Adjektiv hängst:
Adjektiv | + ly | Adverb |
nice | + ly | nicely |
loud | + ly | loudly |
beautiful | + ly | beautifully |
Bei der Bildung mancher Adverbien musst du jedoch ein paar weitere Regeln beachten. Unsere Tabelle hilft dir, den Überblick zu behalten:
endet ein Adjektiv auf … | … bildest du das Adverb mit … | Adjektiv → Adverb |
-y | –y → -i + ly |
happy → happily funny → funnily |
-ic | –ic + ally |
fantastic → fantastically electric → electrically |
-le |
✘ |
simple → simply terrible → terribly |
-ly | kein weiteres –ly |
early → early lovely → lovely |
Daneben gibt es allerdings auch ein paar unregelmäßige Formen. Hier hängst du kein -ly an das Adjektiv, sondern musst die Formen einfach auswendig lernen. Zum Glück sind es nur sehr wenige Ausnahmen:
good | well |
fast | fast |
hard | hard |
late | late |
Wichtig: Die Formen hardly und lately gibt es in Englisch zwar, aber sie bedeuten etwas ganz anderes:
|
|
Mit Adverbien (adverbs) kannst du die Art und Weise einer Tätigkeit beschreiben. Das erinnert dich vielleicht an Adjektive, die du auch als Eigenschafts- oder Wiewörter kennst. Aber worin liegt nun der Unterschied? Ganz einfach!
Mit Adjektiven (adjectives) beschreibst du Personen, Tiere und Gegenstände genauer. Sie stehen immer …
Möchtest du allerdings ein Adjektiv, ein Verb oder sogar andere Adverbien beschreiben, dann verwendest du in Englisch ein Adverb (adverb).
Tipp: Nach einem Zustandsverb (z. B. look, smell, taste, be) steht immer ein Adjektiv. In einem Satz mit einem Tätigkeitsverb (z. B. dance, sing, jump, walk, speak) schreibst du immer ein Adverb!
In Englisch unterscheidest du zwischen vier verschiedenen Arten von Adverbien (adverbs).
Adverb |
Frage | Stellung im Satz | Beispiele |
Art und Weise | Wie? | Satzende | nicely, lovely, carefully |
Zeit | Wann? | Satzende | at 9 o’clock, today, now |
Ort | Wo? | Satzende | here, over there, nowhere |
Häufigkeit | Wie oft? | vor dem Verb | regularly, always, never |
Grad | Wie sehr? | vor Bezugswort | really, absolutely, very |
Wichtig: Beachte unbedingt die Reihenfolge der Adverbien. Schreibst du einen Satz, der mehrere Adverbienarten hintereinander enthält, lautet die Regel
Häufigkeit – Grad – Art und Weise – Ort – Zeit
Außerdem gibt es sogenannte Satzadverbien, die sich auf einen ganzen Satz und nicht nur das Verb beziehen. Du stellst Satzadverbien meistens an den Satzanfang. Dazu zählen beispielsweise
fortunately (zum Glück) ◦ unfortunately (leider) ◦ in fact (in der Tat) ◦ luckily (glücklicherweise) ◦ maybe/perhaps (vielleicht) ◦ obviously (offensichtlich) ◦ of course (natürlich)
Immer wenn du Vergleichssätze mit Adverbien schreiben möchtest, benötigst du dafür die Steigerungsformen. Alle Adverbien, die auf einem -ly enden, steigerst du mit more und most.
Komparativ (1. Steigerung) | Superlativ (2. Steigerung) | |
Bildung | more + adverb + than | the most + adverb |
Beispiel |
Jenna sang more beautifully than Jim.
→ Jenna sang schöner als Jim. |
She sings the most beautifully. |
Aufgepasst! Es gibt auch einige Ausnahmen bei der Steigerung von Adverbien. Unterscheidet sich die Form eines Adverbs und des dazugehörigen Adjektivs nicht, steigerst du diese adverbs mit den Endsilben -er und -est. Dazu zählen:
Darüber hinaus gibt es unregelmäßige Steigerungsformen bei Adverbien:
Dich erinnert die Steigerung von Adverbien stark an die von Adjektiven? Richtig beobachtet! Hier erfährst du mehr zu den Steigerungsformen von Adjektiven und was du dabei beachten musst!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.