Was das DLR ausmacht
Zündende Ideen. Dinge tun, die vor Ihnen keiner getan hat. Mit nachhaltigen Entwicklungen für die Gesellschaft. Starten Sie Ihre Mission beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Das DLR in Zahlen
Über das Zentrum der Luft- und Raumfahrt
Was uns ausmacht
In den 26 Standorten Köln (Sitz des Vorstands), Augsburg, Berlin, Bonn, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven, Cochstedt, Cottbus, Dresden, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Jülich, Lampoldshausen, Neustrelitz, Oberpfaffenhofen, Oldenburg, Rhein-Sieg-Kreis, Stade, Stuttgart, Trauen, Ulm, Weilheim und Zittau beschäftigt das DLR circa 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das DLR unterhält Büros in Brüssel, Paris, Tokio und Washington D.C.
Die Mission des DLR umfasst die Erforschung von Erde und Sonnensystem und die Forschung für den Erhalt der Umwelt. Dazu zählt die Entwicklung umweltverträglicher Technologien für die Energieversorgung und die Mobilität von morgen sowie für Kommunikation und Sicherheit. Das Forschungsportfolio des DLR reicht von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung von Produkten für morgen. So trägt das im DLR gewonnene wissenschaftliche und technische Know-how zur Stärkung des Industrie- und Technologiestandorts Deutschland bei. Das DLR betreibt Großforschungsanlagen für eigene Projekte sowie als Dienstleistung für Kunden und Partner. Darüber hinaus fördert das DLR den wissenschaftlichen Nachwuchs, betreibt kompetente Politikberatung und ist eine treibende Kraft in den Regionen seiner Standorte.
Lerne uns besser kennen:
Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Was zeichnet die Arbeit bei uns aus?
Forschen. Neuland betreten. An den großen Zukunftsthemen der Wissenschaft arbeiten. Spitzenentwicklungen mitgestalten. Wenn Sie sich Ihre persönliche Mission so vorstellen, finden Sie nirgendwo mehr Raum dafür als beim DLR: im All, im Luftraum und auf der Erde.
In den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung forschen Wissenschaftlerinnen beim DLR an wegweisenden Neuerungen, um Lösungen für die Welt
von morgen zu entwickeln.
Wir laden Sie ein, in dieser einzigartigen Arbeitswelt an faszinierenden Projekten in Grundlagen- und Anwendungsforschung zu arbeiten. Sie finden bei uns die Freiräume, eigene Ideen zu verwirklichen, und die Förderung, die Sie auf Ihrem Weg zur Spitzenforscherin optimal unterstützt. Es erwartet Sie ein Arbeitsumfeld, das von interdisziplinärem Austausch und von Wertschätzung geprägt ist. Und wir bieten Ihnen die Plattform, um „Ihre Themen“ auch auf internationaler Ebene zu vertreten und im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt weiter zu formen.
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, mehr aus Ihren Ideen zu machen und Zukunft zu gestalten. Und das nicht erst nach Abschluss Ihres Studiums.
Als Studentische Hilfskraft oder Praktikantin arbeiten Sie beim DLR bereits selbstständig in nationalen und internationalen Forschungsteams und sammeln erste praktische Erfahrungen.
Als Bachelorandin, Masterandin oder Diplomandin arbeiten Sie Seite an Seite mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in anspruchsvollen Forschungsprojekten.
Als Doktorandin profitieren Sie von unserem einzigartigen DLR_Graduate_Program, in dem Sie fachübergreifende Schlüsselkompetenzen für Ihre wissenschaftliche Karriere erwerben.
Als Berufseinsteigerin steht Ihnen die ganze Welt der Spitzenforschung beim DLR offen. Mit einer Vielzahl innovativer Personalentwicklungsangebote unterstützen wir Sie dabei, das Beste aus Ihren Talenten zu machen