In diesem Beitrag lernst du, wie du den Betrag einer komplexen Zahl berechnen kannst. In unserem Video dazu, zeigen wir es dir Schritt für Schritt.
Unter dem Betrag einer komplexen Zahl kannst du dir den Abstand zum Ursprung vorstellen. Du findest für den Betrag die Schreibweise
. Hast du die komplexe Zahl
gegeben, dann berechnest du ihren Betrag mit
.
Ein Beispiel dafür ist
.
In kartesischen Koordinaten stellst du mit Hilfe ihrer
-Koordinate und
-Koordinate dar
.
Nehmen wir als Beispiel
,
deren repräsentativer Punkt in der Ebene der Punkt ist. Dann lautet der Betrag
.
Den Abstand zum Koordinatenursprung
kannst du mit Hilfe vom Satz des Pythagoras berechnen. Das heißt, du bildest mit den Längen und
sowie dem Punkt
ein rechtwinkliges Dreieck.
Wenn du dir also komplexe Zahlen wie oder
als Punkte in einer Ebene vorstellst, dann entspricht deren Betrag geometrisch der Länge der Verbindungslinie vom Ursprung zum entsprechenden Punkt.
Du kannst auch in Polarkoordinaten
darstellen. Hierzu verwendest du den Abstand
vom Ursprung und den Winkel
.
Du kannst dann folgendermaßen schreiben
.
Der Buchstabe steht hier für die e-Funktion
. Der Betrag von
ist dann
.
Das heißt, du kannst den Betrag direkt ablesen, denn das ist gerade der Abstand vom Ursprung und genau das ist die Bedeutung von
.
Wenn wir
gegeben haben, dann lautet der Betrag
.
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.