In diesem Beitrag stellen wir dir verschiedene geometrische Formen und Figuren vor. Den Überblick über die Geometrie Formen und geometrische Figuren bekommst du visuell aufbereitet auch in unserem Video . Schau es dir gleich an!
Es gibt verschiedene geometrische Objekte, auf die du in Mathe immer wieder treffen wirst. Hier bekommst du über geometrische Formen eine Übersicht. Dabei zeigen wir dir geometrische Grundformen und die wichtigsten Figuren in Mathe.
Grundsätzlich kannst du geometrische Formen zeichnen. Es sind alles ebene Figuren, die flach sind. Hier siehst du einige Beispiele.
Neben den geometrischen Formen gibt es auch noch Körper in Geometrie. In unserem Video über geometrische Körper bekommst du schnell einen guten Überblick!
Ein Punkt ist die einfachste der geometrischen Formen. Du findest ihn in einer Ebene, wenn sich zum Beispiel zwei Linien schneiden. Er kann aber auch ein Eckpunkt von Figuren in Mathe sein.
Punkte kannst du zum Beispiel in einem Koordinatensystem darstellen.
Du kannst verschiedene geometrische Formen zeichnen, die alle eine Linie sind.
Eine Strecke verbindet zwei Punkte A und B miteinander.
Eine Halbgerade hat einen Startpunkt und du kannst sie in die andere Richtung unendlich lange weiterzeichnen. Sie geht dabei durch die zwei Punkte A und B.
Eine Gerade ist unendlich lang und geht durch die beiden Punkte A und B.
Ein Dreieck ist eine geometrische Figur, die drei Ecken hat. Es besteht aus den Punkten A, B, C und den drei Seiten a, b und c.
Auch das Dreieck kannst du, genau wie andere geometrische Formen, berechnen. Wie das funktioniert, erfährst du in unserem Video zum Flächeninhalt vom Dreieck . Außerdem gibt es noch ein paar besondere Dreiecke.
Bei einem gleichschenkligen Dreieck sind zwei Seiten gleich lang. Es gilt also a = b, aber die Seite c hat eine andere Länge.
Mehr über ein gleichschenkliges Dreieck erfährst du in unserem extra Video zu diesem Thema.
Ein gleichseitiges Dreieck ist eine besondere geometrische Figur, denn es besteht aus drei gleich langen Seiten. Mit den Seitenbezeichnungen heißt das, dass a = b = c gilt.
Auch zum gleichseitigen Dreieck haben wir ein extra Video für dich vorbereitet. Schau es dir gleich an!
Es gibt noch mehr Dreiecke mit speziellen Bezeichnungen. Diese geometrische Flächen berechnest du wie bei jedem Dreieck.
Ein Quadrat ist ein Viereck, das vier gleich lange Seiten a hat und bei dem alle vier Winkel gleich groß sind (90°). Es gehört zu den grundlegenden Formen in Geometrie.
Du kannst geometrische Formen berechnen, und zwar die zwei Größen Flächeninhalt und Umfang . Wie das beim Quadrat funktioniert, das erfährst du in unseren Videos dazu!
Bei einem Rechteck sind alle vier Winkel gleich groß (90°). Außerdem sind die zwei Seiten, die sich gegenüber liegen, gleich lang und parallel zueinander.
Du kannst auch diese geometrische Figur berechnen. Zum Flächeninhalt vom Rechteck und zum Umfang vom Rechteck haben wir Videos für dich vorbereitet. Schau gleich mal vorbei!
Bei einem Parallelogramm sind jeweils die zwei gegenüberliegenden Seiten parallel ( und
). Es sieht ein bisschen aus, wie ein schiefes Rechteck.
Mehr über das Parallelogramm mit Flächeninhalt und Umfang erfährst du in unserem Video dazu!
Bei einem Trapez sind nur zwei Seiten parallel zueinander (, aber
). Außerdem können alle vier Seiten unterschiedlich lang sein (
).
Du kannst auch diese Geometrie Formen berechnen. Schau dir einfach unser Video zum Trapez Flächeninhalt und Umfang an!
Neben den vorgestellten Figuren gibt es noch andere Vierecke, die mathematische Formen sind.
Jetzt kennst du schon einige mathematische Formen. Der Kreis gehört ebenfalls zu den geometrischen Figuren. Geometrische Flächen haben normalerweise verschiedene Eckpunkte. Der Kreis besteht aber nur aus einer Linie und hat keine Ecken. Alle Punkte haben den gleichen Abstand r zum Mittelpunkt M.
Natürlich gibt es auch bei der letzten der geometrischen Figur Formen einige Formeln. Eine Übersicht geben wir dir in unserem Video zur Kreisberechnung . Außerdem haben wir noch zwei extra Videos für dich vorbereitet, in denen wir dir den Flächeninhalt und den Umfang vom Kreis genauer zeigen. Schau sie dir gleich an!
Nun kennst du die geometrischen Formen, aber du musst auch unbedingt wissen, was geometrische Körper sind. Schau dir unbedingt unser Video dazu an!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.