Wie berechne ich meinen Stundenlohn mit einer Formel? Alles Wichtige zur Berechnung vom Stundenlohn erfährst du hier
!
Deinen Stundenlohn kannst du aus einem Monatsgehalt mit einer einfachen Formel berechnen:
Stundenlohn = ((Monatsgehalt • 3) : 13) : Arbeitsstunden pro Woche
Weil ein Monat immer unterschiedlich viele Tage hat, schaust du bei der Berechnung das Gehalt pro Quartal an, also das Monatsgehalt • 3. Ein Quartal hat durchschnittlich 13 Wochen. Somit erhältst du dein wöchentliches Gehalt, indem du durch 13 teilst. Das teilst du dann nur noch durch die Arbeitsstunden pro Woche.
Beispiel: Du verdienst 2.600 € im Monat und arbeitest 40 Stunden pro Woche:
Stundenlohn = ((2.600 € • 3) : 13) : 40 = 15 €
Deinen Stundenlohn zu kennen, hilft dir zum Beispiel, bei deinem Jobwechsel deine beiden Gehälter zu vergleichen oder zu berechnen, wie viel du für Überstunden ausbezahlt bekommen solltest.
Arbeitest du im öffentlichen Dienst, gibt es eine andere Formel, mit der du deinen Stundenlohn ausrechnen kannst. Sie ist offiziell festgelegt (TVöD § 24). Merk dir:
Stundenlohn = Monatsgehalt : (4,348 • Arbeitsstunden pro Woche)
Beispiel Lohn berechnen Formel: Du verdienst 3.000 € im Monat und arbeitest 40 Stunden pro Woche.
Stundenlohn = 3.000 € : (4,348 • 40) = 3.000 € : 173,92 = 17,25 €
Meistens findest du in deinem Arbeitsvertrag nur dein festes Monatsgehalt. Dein Stundenlohn kann aber von Monat zu Monat unterschiedlich sein — je nachdem, wie viele Feiertage der Monat zum Beispiel hat. Bei einigen Berufen, wie Minijobbern, Handwerkern und bei Jobs von Studierenden ist es dagegen üblich, dass dein Stundenlohn im Vertrag steht. Wichtig ist, dass du dabei immer mehr als den Mindestlohn bekommst.
Dann kannst du deinen Monatslohn aus dem Stundenlohn mit folgender Formel berechnen:
Monatslohn = (Stundenlohn • Arbeitsstunden pro Woche • 13) : 3
Achtung: Beim Berechnen vom Gehalt mit der Formel erhältst du deinen Bruttolohn. Um deinen Netto Stundenlohn zu berechnen, musst du von der Formel noch Steuern und Sozialabgaben abziehen. Wie hoch dein Netto Stundenlohn am Ende ist, hängt dann zum Beispiel von deiner Steuerklasse ab.
Deinen Stundenlohn zu kennen, hilft dir zum Beispiel auch in Gehaltsverhandlungen. So kannst du nämlich deinen Verdienst mit dem anderer Berufe vergleichen. Schau dir gleich an, worauf du bei einer Gehaltsverhandlung noch achten solltest!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.