Wo finde ich meine Rentenversicherungsnummer? Und wo kann ich sie herbekommen, wenn ich sie nicht habe? Hier im Beitrag erfährst du, wie du deine Rentenversicherungsnummer ganz schnell herausfinden kannst!
Deine Rentenversicherungsnummer findest du auf der rechten Innenseite in deinem Sozialversicherungsausweis.
Sie besteht aus 11 Ziffern, in denen dein Geburtsdatum enthalten ist, und einem Buchstaben. Die Rentenversicherungsnummer bleibt dein ganzes Leben lang gleich und bescheinigt, dass du zur Rentenversicherung gehörst.
Deine Rentenversicherungsnummer kann zum Beispiel so aussehen:
33 160894 W 098
Du hast keinen Sozialversicherungsausweis oder weißt nicht, wo er ist? Keine Sorge! Dann kannst du auch mit diesen Methoden ganz schnell deine Rentenversicherungsnummer herausbekommen:
Du kannst deine Rentenversicherungsnummer (RVNR) auch beantragen. Das ist eigentlich aber gar nicht notwendig, weil dir die RVNR im Normalfall automatisch zugeschickt wird:
Tipp: Frage deine Eltern, ob sie den Sozialversicherungsausweis irgendwo für dich aufbewahrt haben.
Fängst du das erste Mal an zu arbeiten und bekommst die Rentenversicherungsnummer nicht automatisch zugesendet, dann kannst du sie auch beantragen. Dafür wendest du dich per Telefon oder per E-Mail an deine zuständige Rentenversicherungsbehörde oder allgemein an die deutsche Rentenversicherung.
Du erreichst die Deutsche Rentenversicherung…
…per E-Mail: über ihre Homepage
…per Telefon: 0800-1000 4800
Die Deutsche Rentenversicherung besteht aus 16 verschiedenen Trägern. Welcher für dich zuständig ist, steht auf den Briefen, die du von der Deutschen Rentenversicherung bekommst. Aber keine Sorge! Denn du kannst dich im Zweifelsfall an jeden Rentenversicherungsträger wenden. Die Behörden leiten dein Anliegen dann einfach an die richtige Stelle weiter.
Die Rentenversicherungsnummer (RVNR) ist dein Identifikationskennzeichen als versicherte Person in der gesetzlichen Rentenversicherung Deutschlands. Sie gilt dein Leben lang. Die Nummer besteht aus zwölf Stellen, davon sind 11 Ziffern und 1 Buchstabe. Du findest sie gemäß § 18h SGB IV im Sozialversicherungsausweis. Aber wofür brauchst du die Nummer?
Du benötigst deine Rentenversicherungsnummer also immer dann, wenn du einer sogenannten „sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung“ nachgehst.
Auch wenn du Altersteilzeit oder bestimmte Formen der Rente (z.B. Erwerbsminderungsrente oder Hinterbliebenenrente) beantragen willst, brauchst du die RVNR.
Die Rentenversicherungsnummer wurde zum ersten Mal nach dem zweiten Weltkrieg im Jahr 1957 eingeführt, als das Sozialversicherungssystem verbessert werden sollte. Die RVNR in der Form, wie du sie heute auf deinem Sozialversicherungsausweis findest, gibt es seit 1992. Im gleichen Jahr wurde die RVNR auch im Sozialgesetzbuch eingefügt.
Übrigens: Die Rentenversicherungsnummer ist neben der Krankenversicherungsnummer und der Steueridentifikationsnummer, eine deiner drei wichtigsten und lebenslang gültigen Identifikationsnummern. Das gilt allerdings nur, wenn du eine deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.
Die Rentenversicherungsnummer (RVNR) ist immer nach dem gleichen Muster aufgebaut. Dein Geburtsdatum ist zum Beispiel fester Bestandteil der 12-stelligen Nummer:
Beispiel: 12 210406 K 004
Die Rentenversicherungsnummer bekommst du bei deiner Geburt und sie gilt dein gesamtes Leben lang. Nur in Ausnahmefällen kannst du die RVNR ändern lassen oder eine Neue bekommen.
Ausnahmefälle zur Änderung der RVNR:
Übrigens: Ein Umzug ist kein Grund für die Änderung deiner Rentenversicherungsnummer. Die RVNR bleibt, bis auf wenige Ausnahmen, dein Leben lang dieselbe.
Die Krankenversicherungsnummer ist eine eigene 10-stellige Nummer. Du kannst aus Sicherheitsgründen nicht von der Rentenversicherungsnummer auf die Krankenversicherungsnummer schließen.
In Deutschland gibt es keine einheitliche Sozialversicherungsnummer im ursprünglichen Sinn. Zur einheitlichen Identifikation wird deswegen häufig die Rentenversicherungsnummer verwendet. Somit benutzt du die Begriffe „Sozialversicherungsnummer“ (in seiner ursprünglichen Bedeutung für eine einheitliche Identifikationsnummer) und „Rentenversicherungsnummer“ häufig synonym.
Super! Jetzt weißt du, wo du deine Rentenversicherungsnummer findest oder herbekommen kannst. Aber hast du auch deine Steuernummer parat? Schau dir unser Video
dazu an, um auch diese Nummer schnell zu finden!
Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.
Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.
Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.
Danke!
Dein Studyflix-Team
Wenn du nicht weißt, wie du deinen Adblocker deaktivierst oder Studyflix zu den Ausnahmen hinzufügst, findest du hier eine kurze Anleitung. Bitte lade anschließend die Seite neu.