Duale Hochschule Gera-Eisenach

Studieren und gleichzeitig Geld verdienen: Das geht nur dual - einfach genial!
Wenn dir die Entscheidung zwischen Ausbildung und Studium schwerfällt, dann informiere dich über ein duales Studium in Thüringen. Hier büffelst du als Student an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach und wirst begleitend dazu in die Arbeitswelt bei einem Unternehmen deiner Wahl eingeführt. Du verdienst bereits während des Studiums Geld und bist somit finanziell unabhängig. Die meisten Studierenden haben ihren Arbeitsvertrag vor ihrem Studienabschluss in der Tasche.

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach in Zahlen
Über die Duale Hochschule Gera-Eisenach
Was ist ein duales Studium?
Duale Studiengänge verzahnen berufliche Ausbildung im Unternehmen mit einem Studium an der Dualen Hochschule. Zu den Vorteilen gehören der direkte Theorie-Praxis-Transfer und die Unterstützung der Arbeitgeber, etwa in Form einer Ausbildungsvergütung. Praktische Arbeit wechseln sich in einem festgelegten Rhythmus mit theoretischer Wissensvermittlung ab, so dass du viele Berufserfahrungen bereits während des Studiums sammeln kannst. Innerhalb von drei Jahren kannst du deinen Bachelor-Abschluss erreichen und direkt im Anschluss in der Arbeitswelt durchstarten.
Das sagen unsere Studierenden:
Ingenieurwissenschaften dual studieren
Informatik dual studieren
Sozialpädagogik dual studieren
Betriebswirtschaft dual studieren
Mit einem dualen Studium auf der Erfolgsspur
Welche dualen Studiengänge gibt es?
Du kannst aus 10 dualen Bachelorstudiengängen mit über 25 Spezialisierungen (Studienrichtungen) in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Engineering (Maschinenbau), Elektrotechnik, Informatik und Soziale Arbeit wählen. Am besten schaust du dich auf der Webseite der DHGE um. Dort findest du neben dem Studienangebot auch Statements von Studierenden und Absolventen, unsere Kontaktdaten für eine individuelle Studienberatung und Termine für Hochschulinformationstage.
Welche Voraussetzungen brauchst du, um dual zu studieren?
Grundvoraussetzung für deine Zulassung zum dualen Studium ist ein Zeugnis, dass dir die Allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife bescheinigt. Besonders qualifizierte Berufstätige ohne reguläre Hochschulzugangsberechtigung können nach Ablegung einer Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden. Hast du einen geeigneten Praxispartner für deinen Studienwunsch gefunden, schließt du mit ihm einen Ausbildungsvertrag ab. Mit diesem kannst du dich nun bei der Dualen Hochschule Gera-Eisenach einschreiben.
Freie Studienplätze finden
Du brauchst noch mehr Argumente?
Marco Knobloch, Ingenieur:
Ich bin als Projektleiter Produktmanagement bei MAN Truck and Bus AG angestellt. Das Studium war geprägt von kleinen Studiengruppen, Dozenten aus der Praxis und einer kurzen Studiendauer. Rückblickend eine richtige Entscheidung.
Lutz Schneevoigt, Betriebswirt:
Ich arbeite als Geschäftsführer der Städtischen Wohnungsgesellschaft Altenburg mbH. Aus meiner Sicht profitieren Absolventen der DHGE durch den starken Praxisbezug im Studium.
Sina Zeilmann, Sozialpädagogin:
Nach Beendigung meines Studiums begann ich bei der Caritas in Eisenach als Familienpädagogin zu arbeiten. Mittlerweile leite ich den Bereich der Flexiblen Ambulanten Erziehungshilfen. Das duale Studium an der DHGE hat mich für den beruflichen Alltag gewappnet.
Hol’ dir die Antworten auf deine Fragen telefonisch und elektronisch...
Studienberatung der Dualen Hochschule Gera-Eisenach
- Telefonnummer (Eisenach): 03691 - 6294 0
- Telefonnummer (Gera): 0365 - 43 41 0
- E-Mail: studienberatung@dhge.de
oder komm vorbei und besuche uns zu unseren Hochschulinformationstagen
Campus Gera 18.03.23 und 11.11.23
Campus Eisenach 25.03.23 und 04.11.23
Die Duale Hochschule Gera-Eisenach in den sozialen Medien
Videobotschaft:
Studium an der Hochschule, Praxis im Unternehmen, Gehalt in der Tasche - Dual einfach genial!
Mit einem dualen Studium an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach deine Karriere als Informatiker:in (B.Sc.), Ingenieur:in (B.Eng.), Betriebswirt:in (B.A.) oder Sozialpädagoge:in (B.A.) starten!
Freie Studienplätze unserer Praxisunternehmen auf www.dhge.de finden.