Auf einen Blick
Übersicht
Das duale Bachelor-Programm "Banking and Finance" an der Berufsakademie für Bankwirtschaft wird in Hannover und Rastede angeboten. Es führt in sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Arts". Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Fachwissen und praktischen Kompetenzen im Bereich Banking und Finance durch die Verbindung von Theorie und Praxis.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Phasen in Unternehmen. Die Studierenden lernen sowohl an der Hochschule als auch im Unternehmen, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Finanzmärkte
- Kreditmanagement
- Bankbetriebslehre
- Risikomanagement
- Kredit- und Anlageberatung
- Unternehmensfinanzierung
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Rechtsthemen
- Soft Skills wie Kundenkommunikation und Verkaufstraining
Der Studiengang hat einen hohen Praxisanteil durch integrierte Praxisphasen in Partnerunternehmen und Projektarbeiten. Die Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Fallstudien, Gruppenarbeiten und individuelle Studienprojekte. Die Hochschule kooperiert eng mit Banken und Finanzinstituten, um praxisnahe Einblicke und Kontakte zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung unternehmerischer Denkweisen und digitaler Kompetenzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind gut auf Karrieren im Banken- und Finanzdienstleistungssektor vorbereitet. Durch die praxisorientierte Ausbildung ergeben sich gute Berufsaussichten in Bereichen, die eine Kombination aus fachlicher Expertise und Kundenorientierung erfordern.
Typische Einsatzbereiche:
- Kundenberatung
- Kredit- und Risikomanagement
- Investmentbanking
- Finanzplanung
- Vertriebs- und Managementfunktionen in Banken, Sparkassen, Versicherungen und Finanzdienstleistungsunternehmen