Lübeck: Biomedizintechnik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Biomedizintechnik an der Technischen Hochschule Lübeck bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich der Anwendung technischer Prinzipien in der Medizin und Biotechnologie. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die technische Lösungen für Diagnose, Behandlung und Produktionsprozesse im medizinischen Umfeld entwickeln möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung. Das Studium gliedert sich in sieben Semester, wobei die ersten beiden Semester die Vermittlung grundlegender Kenntnisse priorisieren. Im Verlauf des Studiums werden vertiefte Kenntnisse in verschiedenen technischen und medizinischen Bereichen vermittelt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Mathematik, Biologie, Anatomie, Elektrotechnik und Medizintechnik
- Elektronik, Signalverarbeitung, Bildgebung und Werkstofftechnik
- Analoge Elektronik, Qualitätsmanagement und Materialauswahl
- Bildgebende Verfahren
Der Studiengang zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch Laborpraktika, Projektarbeiten und Zusatzqualifikationen ergänzt wird. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit medizinischen und biotechnologischen Einrichtungen, um den Studierenden praktische Einblicke und Kontakte für den Berufseinstieg zu ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen der Biomedizintechnik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Vermittlung spezifischer Zusatzqualifikationen sind Absolvierende gut auf die Anforderungen im Gesundheitswesen und in der biotechnologischen Industrie vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Entwicklung und Wartung medizinischer Geräte
- Qualitätssicherung in der Medizintechnik
- Forschung im Bereich biomedizinischer Verfahren
- Produktion und Anwendung biotechnischer Anlagen
- Projektleitung in Medizintechnikunternehmen
- Arbeit in klinischen Einrichtungen oder regulierenden und prüfenden Stellen