Jena: Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Christentum in Kultur, Geschichte und Bildung" an der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet eine vertiefte wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den historischen, kulturellen und bildungsbezogenen Aspekten des Christentums. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es findet am Standort Jena statt und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Abschluss des Studiengangs ist der akademische Grad Master of Arts.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine umfassende Ausbildung in den historischen, kulturellen und gesellschaftlichen Dimensionen des Christentums. Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungsbezügen. Die Studierenden absolvieren verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtmodule, die sich auf die Bereiche Geschichte, Theologie, Kulturwissenschaften und Bildung beziehen.
Wichtige Inhalte:
- Geschichte des Christentums
- Theologie und Kulturwissenschaften
- Bildungsbezogene Aspekte des Christentums
- Interdisziplinäre Ansätze
Das Studium findet in verschiedenen Lehrformaten statt, darunter Seminare, Vorlesungen, Projektarbeiten und Exkursionen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten der Universität teilzunehmen oder Kooperationen mit kirchlichen und kulturellen Institutionen zu nutzen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs qualifizieren sich für Tätigkeiten in kirchlichen, kulturellen und Bildungsinstitutionen sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen.
Typische Einsatzbereiche:
- Kirchliche Bildungsstätten
- Forschungs- und Publikationsarbeiten im Bereich Religions- und Kulturwissenschaften
- Museumspädagogik
- Interkulturelle Vermittlung
- Erwachsenenbildung
- Religiöse Bildung
- Kulturverwaltung
- Wissenschaftliche Forschung und Lehre