Reutlingen: Christliche Spiritualität (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Christliche Spiritualität" wird an der Theologischen Hochschule Reutlingen angeboten. Es handelt sich um ein berufsbegleitendes Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das mit dem akademischen Grad Master of Arts abschließt und in deutscher Sprache stattfindet. Das Studium richtet sich an Personen, die ihre theologischen und spirituellen Kenntnisse vertiefen möchten, und bietet flexible Studienmodelle für Berufstätige.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Christliche Spiritualität" ist modular aufgebaut und bietet eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Vermittlung der Inhalte. Die Lehrveranstaltungen können sowohl Präsenz- als auch digitale Formate umfassen. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.
Wichtige Inhalte:
- Historische, theologische und praktische Aspekte der christlichen Spiritualität
- Spirituelle Theorien
- Gebetslehre
- Religiöse Praxis
- Bedeutung der Spiritualität in unterschiedlichen kirchlichen und gesellschaftlichen Kontexten
Die Hochschule kooperiert mit kirchlichen Einrichtungen und bietet praxisorientierte Elemente, um die Verbindung zwischen Theorie und Praxis zu stärken. Der Studiengang legt Wert auf die Reflexion persönlicher Spiritualität und das Verständnis aktueller Fragestellungen im Bereich der Christlichen Spiritualität.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Christliche Spiritualität" können Tätigkeiten in verschiedenen Einrichtungen aufnehmen. Der Studienabschluss qualifiziert für Tätigkeiten in kirchlichen, gemeinnützigen oder kulturellen Einrichtungen sowie in Forschungs- und Weiterbildungsinstitutionen.
Typische Einsatzbereiche:
- Seelsorge
- Bildungsarbeit
- Erwachsenenbildung
- Pastoraltheologische Beratung
- Entwicklung und Gestaltung spiritueller Angebote