zur Suche
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Hochschulprofil Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Erlangen: Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Master-Studiengang "Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik" an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik fokussiert. Das Studium kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden, wobei die Regelstudienzeit bei vier Semestern im Vollzeitmodell und acht Semestern im Teilzeitmodell liegt. Das Abschlussziel ist der Master of Science. Das Studium ist standortgebunden in Erlangen und wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch vertiefende Inhalte der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Die Lehrveranstaltungen sind so gestaltet, dass sie theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen verbinden. Der Studienverlauf ist so konzipiert, dass die ersten Semester die Vermittlung von Basiswissen sicherstellen, während die späteren Semester forschungsnahe Projekte, Laborarbeiten und anwendungsorientierte Seminare umfassen.

Wichtige Inhalte:

  • Elektrotechnik
  • Schaltungstechnik
  • Signalverarbeitung
  • Mikroelektronik
  • Kommunikationstechnologien
  • Nanotechnologie
  • Maschinentechnische Anwendungen

Das Studium findet hauptsächlich an den Standorten in Erlangen statt, wobei auch projektbezogene Lehrformate, wie Laborpraktika und Teamarbeiten, zum Einsatz kommen. Die enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen in der Region ermöglicht den Studierenden Einblicke in aktuelle Innovationen und technologische Entwicklungen. Eine Besonderheit sind die vielfältigen Schwerpunkte in zukunftsweisenden Technologien sowie die Möglichkeit, an Forschungsprojekten teilzunehmen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind in einer Vielzahl technischer Berufsfelder tätig. Die erworbenen Kompetenzen qualifizieren für Positionen in Forschungseinrichtungen, technischer Beratung oder in leitenden Funktionen in der Industrie.

Typische Einsatzbereiche:

  • Entwicklungs- und Forschungsabteilungen in der Elektronik- und Elektrotechnikindustrie
  • Automatisierungs- und Steuerungstechnik
  • Telekommunikation
  • Mikrosystemtechnik
  • Planung, Projektierung und Wartung komplexer elektronischer Systeme
  • Innovative Branchen wie Nanotechnologie und Robotik
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
91056 Erlangen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .