Fulda: Energie- und Automatisierungssysteme (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Energie- und Automatisierungssysteme" wird an der Hochschule Fulda in Vollzeit angeboten und schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester. Das Studium kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden und findet am Standort Fulda statt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der Energie- und Automatisierungssysteme, die sowohl technische als auch ingenieurwissenschaftliche Aspekte umfassen. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst Kernfächer sowie Spezialisierungsbereiche, die auf aktuelle technologische Entwicklungen eingehen.
Wichtige Inhalte:
- Energieerzeugung
- Energieeffizienz
- Automatisierungstechnik
- Steuerungssysteme
- Regelungstechnik
- Embedded Systems
Das Studium ist durch eine praxisnahe Ausrichtung geprägt, wobei Projektarbeiten, Laborphasen und eventuell Praxissemester integriert sind. Die Hochschule Fulda kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten im Bereich erneuerbarer Energien, Automatisierung und Steuerungstechnik.
Berufliche Perspektiven
Nach dem Abschluss qualifizieren sich Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten in den Bereichen Energieversorgung, Automatisierungstechnik, Steuerungstechnik und industrielle Automatisierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Energiewirtschaft
- Automatisierungsindustrie
- Anlagenbau
- Forschungseinrichtungen
- Nachhaltige Energiegewinnung
- Intelligente Steuerungssysteme
- Technische Projektleitung