zur Suche

Hamm: Energietechnik und Ressourcenoptimierung (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelorstudiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Gestaltung einer nachhaltigen Energieversorgung. Das Studium zielt darauf ab, Studierende auf die Herausforderungen im Bereich der Energiewende vorzubereiten und sie für die Planung, den Bau sowie das Management zukunftsweisender Energiekonzepte zu qualifizieren. Es verbindet technische Grundlagen mit praxisorientierten Ansätzen und legt einen Fokus auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Energie- und Ressourcenoptimierung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist auf eine Dauer von sieben Semestern ausgelegt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die ersten drei Semester vermitteln die naturwissenschaftlichen Grundlagen, die für das Verständnis des heutigen Energiesystems notwendig sind. Im vierten Semester können Studierende einen von vier Spezialisierungsschwerpunkten wählen, um das Studium individuell zu gestalten. Das fünfte Semester ist für ein Praxissemester vorgesehen, das entweder in einem Unternehmen oder im Ausland absolviert werden kann. Die letzten beiden Semester umfassen die Projektarbeit und die Bachelorarbeit.

Wichtige Inhalte:

  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (Thermodynamik, Strömungslehre, Mechanik, Elektrotechnik)
  • Methodische Kompetenzen (Präsentationstechniken, Selbstmanagement, Englisch)
  • Spezialisierungsschwerpunkte (Energieanlagen und Infrastruktursysteme, Energieinformatik, Regenerative Energien, Gebäudetechnik)
  • Planung und Bewertung von Netzsystemen, Energiemanagement, Technologien zur Speicherung und Verteilung von Energie
  • Anwendung erneuerbarer Energien, Photovoltaik, Windkraft, Solar- und Geothermie sowie Gebäudetechnik

Der Studiengang kooperiert mit Unternehmen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu stärken und aktuelle Technologien im Bereich der Energietechnik abzudecken.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über eine fundierte technische Qualifikation und können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden. Durch die interdisziplinäre Ausbildung sind sie gut darauf vorbereitet, innovative Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu entwickeln und umzusetzen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Planung, Betrieb und Optimierung von Energieversorgungsanlagen
  • Entwicklung erneuerbarer Energietechnologien
  • Management von Energieinfrastrukturprojekten
  • Energiebranche, Infrastrukturunternehmen, Ingenieurbüros, Forschungseinrichtungen
  • Beratung im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
59075 Hamm

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .