Golm: Ernährungswissenschaft (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Ernährungswissenschaft" an der Universität Potsdam ist ein konsekutives Programm, das in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern angeboten wird und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Es vermittelt fundiertes Fachwissen im Bereich der menschlichen Ernährung mit einem naturwissenschaftlich orientierten Ansatz.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine umfassende wissenschaftliche Ausbildung ausgerichtet, die die Funktionen und Wechselwirkungen von Stoffwechselprozessen, Nahrungsmitteln und Gesundheit analysiert. Der Studienaufbau umfasst grundlegende naturwissenschaftliche Fächer sowie spezielle Themen der Ernährungswissenschaft.
Wichtige Inhalte:
- Ernährungstheorien
- Lebensmitteltechnologie
- Ernährungspsychologie
- Public Health
- Klinische Ernährung
- Lebensmittelentwicklung
- Ernährungskommunikation
Das Studium integriert praktische Anteile wie Laborübungen, Projektarbeiten und Exkursionen. Es bestehen Kooperationen mit Forschungsinstituten und Einrichtungen aus der Nahrungsmittelbranche. Das Studium wird überwiegend in deutscher Sprache unterrichtet und nutzt moderne Lehrformate wie e-Learning und blended learning.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine wissenschaftliche Grundlage, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Lebensmittelindustrie
- Gesundheitsförderung
- Ernährungsberatung
- Forschung
- Öffentliche Gesundheit
- Produktentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Lebensmittelkontrolle
- Wissenschaftlicher Dienst