zur Suche

Wuppertal: Erziehungswissenschaft (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Erziehungswissenschaft" an der Universität Wuppertal ist ein akademisches Angebot, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist und mit dem Bachelor of Arts abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und befindet sich am Standort Wuppertal. Es richtet sich an Studierende, die grundlegende Kenntnisse im Bereich Bildung und Erziehung erwerben möchten. Das Fach ist interdisziplinär ausgerichtet, wobei die Inhalte sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Bildung umfassen. Es besteht die Möglichkeit, das Fach im Rahmen eines kombinierten Studiengangs zu absolvieren, insbesondere wenn eine spätere Lehrtätigkeit angestrebt wird. Das Studium legt einen Schwerpunkt auf die Schnittstellen von Pädagogik, Soziologie und Psychologie und ist in der Regel an der Philosophischen Fakultät der Universität Wuppertal verortet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Bachelor-Studiengang "Erziehungswissenschaft" an der Universität Wuppertal vermittelt umfassende Kenntnisse in den wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Fragestellungen der Bildung und Erziehung. Der Studienaufbau umfasst in der Regel sechs Semester, wobei die ersten Semester grundlegende Inhalte zu den Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaften vermitteln. Im Verlauf des Studiums stehen vertiefende Module im Bereich der Pädagogik, Soziologie und Psychologie auf dem Lehrplan, die die interdisziplinäre Ausrichtung des Fachs widerspiegeln.

Das Studienmodell ist vorwiegend vollzeitgestützt, wobei die Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden. Das Curriculum beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Übungen, um die Studierenden auf die beruflichen Anforderungen vorzubereiten. Es gibt optionale Spezialisierungen, etwa im Bereich der Schulbildung, Erwachsenenbildung oder Sonderpädagogik, wobei die Wahl der Module je nach Interessenlage variiert.

Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisorientierten Vermittlung, unter anderem durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Das Studium kann im Rahmen eines kombinierten Studiengangs absolviert werden, wobei ein zweiter Teilstudiengang erforderlich ist, insbesondere für Studierende, die eine Lehramtsqualifikation anstreben.

Zusätzliche Angebote der Universität Wuppertal umfassen interdisziplinäre Forschungsprojekte und praxisnahe Lehrformate, die den Studierenden eine breite Fachkompetenz und Anknüpfungspunkte zur Berufspraxis bieten.

Wichtige Inhalte:

  • Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaften
  • Pädagogik, Soziologie und Psychologie
  • Praxisorientierte Projektarbeiten und Praktika
  • Spezialisierungen in Schulbildung, Erwachsenenbildung, Sonderpädagogik
  • Interdisziplinäre Forschungsprojekte

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Erziehungswissenschaft" verfügen über Kenntnisse, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Bildungs- und Sozialbereichen qualifizieren. Typische Berufsfelder sind die Schulverwaltung, Bildungsberatung, Sozialarbeit, Erwachsenenbildung sowie Tätigkeiten in öffentlichen oder privaten Einrichtungen, die sich mit Bildungsprozessen befassen. Zudem bietet die akademische Grundlage die Möglichkeit, in Forschungs- und Entwicklungsprojekten tätig zu werden oder eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Für Studierende, die eine Lehrtätigkeit anstreben, ist ein zusätzlicher Teilstudiengang notwendig, um die Lehramtsqualifikation zu erwerben.

Typische Einsatzbereiche:

  • Schulverwaltung
  • Bildungsberatung
  • Sozialarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Forschung und Entwicklung im Bildungsbereich
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
42103 Wuppertal

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .