Dortmund: Finance, Accounting, Controlling and Taxation (FACT) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Finance, Accounting, Controlling and Taxation (FACT)" an der FH Dortmund ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienvariante drei bis vier Semester, wobei der Abschluss "Master of Science" ist. Das Studium findet am Standort Dortmund statt und richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich Finanzwirtschaft und Rechnungswesen anstreben. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller fachlicher Inhalte in einem internationalen Kontext und ist auf die Anforderungen des modernen Finanz- und Rechnungswesens ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine praxisorientierte Ausbildung in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling sowie Taxation. Das Curriculum gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Zu den Kernfächern zählen unter anderem Finanzwirtschaft, Bilanzierung, Steuerrecht, Controlling, Risikomanagement und Digitalisierung im Finanzbereich.
Das Studienmodell bietet zwei Varianten: eine drei Semester dauernde Vollzeitstudium sowie eine erweiterte Version mit vier Semestern, um eine vertiefte Spezialisierung oder zusätzliche Praxisphasen zu ermöglichen. Der Studienstart erfolgt ausschließlich im Sommersemester. Der Unterricht wird in Deutsch und Englisch angeboten, was die internationale Ausrichtung des Studiengangs unterstreicht.
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Digitalisierung von Finanzprozessen und der Anwendung moderner Technologien im Controlling sowie auf internationalen Aspekten der Finanz- und Steuerberatung. Das Studium integriert Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Unternehmen, um die Studierenden optimal auf die Berufswelt vorzubereiten. Zudem besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten im Bereich Finanztechnologien mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Finanzmanagement, Rechnungswesen, Controlling und Steuerberatung. Typische Einsatzfelder sind Unternehmensberatung, Finanzabteilungen mittelständischer und großer Unternehmen sowie internationale Konzerne. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Positionen wie Finanzanalyst, Controller, Steuerberater oder Finanzmanager. Die breite Fachkompetenz eröffnet zudem Perspektiven in der Finanzplanung, im Risikomanagement sowie in der Beratung im Zusammenhang mit Digitalisierung und Automatisierung im Finanzsektor.