zur Suche

Dortmund: Fotografie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Fotografie" an der FH Dortmund ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Bachelor of Arts führt. Die Hochschule befindet sich in Dortmund und bietet das Studium in deutscher Sprache an. Ziel des Studiengangs ist es, Studierende in den künstlerischen und technischen Aspekten der Fotografie auszubilden und sie auf eine professionelle Tätigkeit im Bereich der Bildgestaltung vorzubereiten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt sowohl gestalterische als auch theoretische Kompetenzen im Bereich der Fotografie. Die Studierenden entwickeln ihre eigene Bildsprache und erarbeiten einen persönlichen fotografischen Stil. Das Curriculum umfasst praktische und künstlerische Module, in denen die Studierenden die Erstellung von Fotoshootings, die Inszenierung von Models sowie die Bildbearbeitung erlernen und anwenden. Ergänzend dazu werden historische, theoretische und gesellschaftliche Aspekte der Fotografie behandelt, um ein umfassendes Verständnis für die Entwicklung und Bedeutung der Disziplin zu fördern.

Der Studienaufbau ist so gestaltet, dass die Studierenden kontinuierlich praktische Erfahrungen sammeln, etwa durch Projektarbeiten, bei denen sie Set-Aufbauten, Inszenierungen und Bildbearbeitungen eigenständig durchführen. Der Unterricht erfolgt in Form von Seminaren, praktischen Übungen, Workshops und Exkursionen, die an den Studienorten in Dortmund stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit Fotografen, Künstlern und Institutionen, um praxisnahe Einblicke und Netzwerke zu ermöglichen. Das Studium legt besonderen Wert auf die individuelle künstlerische Entwicklung, wobei auch Forschungsfelder im Bereich der zeitgenössischen Fotografie und visuellen Kommunikation behandelt werden.

Wichtige Inhalte:

  • Gestalterische und technische Kompetenzen in der Fotografie
  • Entwicklung einer eigenen Bildsprache und eines fotografischen Stils
  • Praktische Module zu Fotoshootings, Inszenierungen und Bildbearbeitung
  • Theoretische und gesellschaftliche Aspekte der Fotografie
  • Projektarbeiten mit eigenständiger Umsetzung von Set-Aufbauten und Inszenierungen
  • Seminare, Workshops und Exkursionen in Dortmund
  • Kooperationen mit Fotografen, Künstlern und Institutionen
  • Fokus auf individuelle künstlerische Entwicklung und Forschung im Bereich der visuellen Kommunikation

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Fotografie" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die Entwicklung eines eigenen künstlerischen Profils sind sie gut auf Tätigkeiten in der kreativen Branche vorbereitet und können eigenständige Projekte realisieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Künstlerische Fotografie
  • Werbefotografie
  • Modelfotografie
  • Editorial- und Magazinfotografie
  • Produktfotografie
  • Medien- und Kommunikationsbranche
  • Bildbearbeitung und Postproduktion
  • Künstlerische und kreative Projekte
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .