Stuttgart: Französisch (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Stuttgart ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre Sprachkenntnisse vertiefen und die französische Sprache sowie Kultur umfassend kennenlernen möchten. Der Studiengang ist insbesondere für jene geeignet, die eine pädagogische Laufbahn anstreben und später im Schulunterricht tätig werden möchten. Die Universität Stuttgart ist eine renommierte Hochschule in Baden-Württemberg, die den Studiengang in einem praxisorientierten Rahmen anbietet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Französisch" an der Universität Stuttgart vermittelt sowohl sprachliche als auch kulturelle Kompetenzen. Das Curriculum umfasst in der Regel sprachliche Grundlagen, Literatur, Landeskunde sowie didaktische Module im Hinblick auf den Unterricht an Schulen. Unterrichtssprache ist Deutsch, ergänzt durch Französisch in entsprechenden Modulen, um die Sprachfertigkeit zu vertiefen. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Pflicht- sowie Wahlpflichtmodule, die in verschiedenen Studienphasen belegt werden. Neben sprachlichen und literarischen Inhalten stehen auch pädagogische und methodische Fragestellungen im Fokus, um die Studierenden auf den Lehrberuf vorzubereiten. Praxisphasen, etwa Praktika an Schulen, sind integraler Bestandteil des Studiums und fördern die Unterrichtskompetenz. Das Studienangebot wird durch spezielle Angebote wie Sprachkurse, kulturelle Veranstaltungen und Kooperationen mit französischen Partnerinstitutionen ergänzt. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich am Standort Stuttgart statt, wobei auch Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte bestehen, um die Sprachkompetenz zu erweitern.
Wichtige Inhalte:
- Sprachliche Grundlagen und Fertigkeiten in Französisch
- Literatur und Landeskunde Frankreichs
- Didaktik und Methodik des Französischunterrichts
- Pädagogische und schulpraktische Module
- Praktika an Schulen
- Kulturelle Veranstaltungen und Sprachkurse
- Kooperationen mit französischen Partnerinstitutionen
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Französisch" verfügen über fundierte Sprachkenntnisse sowie pädagogisches Know-how, das sie für Tätigkeiten im Lehramt qualifiziert. Typische Berufsfelder sind der Schulunterricht an Gymnasien oder Gesamtschulen, wo sie als Lehrkräfte Französisch unterrichten. Darüber hinaus eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Bildungsverwaltung, Übersetzung, Dolmetschen, kulturelle Einrichtungen oder in der internationalen Zusammenarbeit. Das Studium legt somit eine solide Grundlage für eine pädagogische Laufbahn sowie für Tätigkeiten im kulturellen und sprachlichen Bereich.
- Schulischer Lehrberuf im Bereich Französisch
- Bildungsverwaltung und -organisation
- Übersetzung und Dolmetschen
- Kulturelle Institutionen und Organisationen
- Internationale Zusammenarbeit