zur Suche

Wismar: Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering (B.Eng.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering" an der Hochschule Wismar ist ein interdisziplinär ausgerichteter Bachelor-Studiengang, der auf die Entwicklung nachhaltiger und intelligenter Gebäudetechnikkonzepte fokussiert. Mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern vermittelt das Studium sowohl ingenieurwissenschaftliches Fachwissen als auch soziale Kompetenzen. Es richtet sich an Studierende, die die Energiewende aktiv mitgestalten möchten, indem sie zukunftsorientierte Lösungen im Bereich der Gebäudetechnik und urbanen Infrastruktur entwickeln. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und bereitet auf Tätigkeiten im Bereich der nachhaltigen Energieversorgung, Gebäudeautomation sowie der Planung von Stadtteilen vor. Es besteht die Möglichkeit, praxisorientierte Erfahrungen im Rahmen eines Praktikums sowie einer Abschlussarbeit zu sammeln.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in insgesamt sieben Semester. Die ersten vier Semester vermitteln grundlegende mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Kenntnisse. Hierzu gehören Fächer wie Mathematik, Physik, Thermodynamik und Elektrotechnik. Im Anschluss vertiefen die Studierenden in den Semestern fünf und sechs ihre Kenntnisse in spezifischen Profilrichtungen: "Technische Gebäudekonzepte", "Heizungs-, Klima- und Kältetechnik" sowie "Gebäudeautomatisierung". Diese Spezialisierungen sind darauf ausgelegt, die Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäudetechnikkonzepte zu fördern. Das siebte Semester beinhaltet ein Praxissemester, in dem praktische Erfahrungen in einem Ingenieurpraktikum gesammelt werden, sowie die Erstellung der Bachelorarbeit.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf Projektarbeit und praktische Anwendung des Gelernten. Zudem profitieren Studierende von Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten im Bereich der Smart Building Technologien. Die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Labore, wobei die Hochschule Wismar auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis setzt. Durch die modulare Struktur und die Spezialisierungsmöglichkeiten sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet, insbesondere in den Bereichen energieeffiziente Gebäudetechnik, Stadtplanung und nachhaltige Infrastrukturentwicklung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technische Gebäudeplanung – Smart Building Engineering" verfügen über qualifizierte Kompetenzen, um in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind die Planung, Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Gebäudetechnikkonzepte, insbesondere im Bereich der Energieversorgung, Gebäudeautomation, Klima- und Kältetechnik sowie in der urbanen Infrastrukturplanung. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Arbeit in Ingenieurbüros, Planungsabteilungen von Bau- und Infrastrukturunternehmen, Energieversorgern sowie in Forschung und Entwicklung. Die Studieninhalte qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen zudem für weiterführende Tätigkeiten im Bereich der Smart City-Konzepte und der nachhaltigen Stadtentwicklung.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Hochschule
Standort
23952 Wismar

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .