zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Griechische Philologie (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Griechische Philologie" an der Universität Frankfurt ist ein geisteswissenschaftliches Studium, das sich auf die sprachlichen, literarischen und kulturellen Aspekte des Altgriechischen fokussiert. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Es endet nach einer Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts. Der Studienort ist Frankfurt am Main, wobei die Unterrichtssprache Deutsch ist. Das Studienangebot ist Teil des breiteren Programms der Geisteswissenschaften und legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung sprachlicher Kompetenzen sowie die Analyse antiker Texte und kultureller Kontexte.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist als Hauptfach mit einem Nebenfach konzipiert und umfasst in der Regel acht Semester für das Hauptfach. Das Nebenfach kann innerhalb von sechs Semestern abgeschlossen werden. Die Studienplanung orientiert sich an der Regelstudienzeit des gewählten Hauptfachs. Im Studium werden sowohl sprachliche Fähigkeiten im Altgriechischen als auch literarische und kulturelle Aspekte vermittelt. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Sprachkursen und Übungen, die sowohl in Präsenzform an den Studienstandorten in Frankfurt am Main stattfinden. Das Studienangebot umfasst Module zu antiker Literatur, Sprachwissenschaft, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte sowie Philologie. Es besteht die Möglichkeit, Studieninhalte durch praktische Übungen, Textanalysen und Forschungsprojekte zu vertiefen. Zusätzlich kooperiert die Universität Frankfurt mit kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen, um praxisorientierte und forschungsnahe Angebote zu gewährleisten. Die Studienstruktur ermöglicht Spezialisierungen im Bereich der altgriechischen Literatur, Sprache oder Kultur.

Wichtige Inhalte:

  • Sprachliche Fähigkeiten im Altgriechischen
  • Antike Literatur und Textanalyse
  • Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des antiken Griechenlands
  • Philologische Methoden und Sprachwissenschaft
  • Praktische Übungen, Forschungsprojekte und Textanalysen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Griechische Philologie" können in Bereichen wie Wissenschaft und Forschung, Archiv- und Bibliothekswesen, Museumspädagogik sowie in der Kulturvermittlung tätig werden. Weitere Einsatzfelder bestehen in der Lehrtätigkeit an Schulen oder universitären Einrichtungen. Zudem eröffnen sich Berufschancen in Verlagen, Übersetzungsbüros und in der Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere bei Organisationen, die sich mit antiker Kultur und Literatur beschäftigen. Das Studium vermittelt die sprachlichen und analytischen Kompetenzen, die in Berufen mit wissenschaftlichem Bezug oder kulturbezogenen Aufgaben gefragt sind.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wissenschaft und Forschung
  • Archiv- und Bibliothekswesen
  • Museumspädagogik
  • Kulturvermittlung
  • Lehrtätigkeit an Schulen und Hochschulen
  • Verlagswesen und Übersetzungsbüros
  • Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .