Ludwigsburg: Grundschule (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Grundschule" an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg vermittelt die Kompetenzen, die für eine Tätigkeit im Bereich der Grundschulpädagogik erforderlich sind. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts, das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet hauptsächlich am Standort Ludwigsburg statt. Es richtet sich an Personen, die mit Kindern arbeiten möchten, pädagogisches Geschick besitzen und Freude daran haben, Inhalte kindgerecht zu vermitteln. Der Studiengang ist Teil des Lehramtsstudiums für die Grundschule und legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung didaktischer und pädagogischer Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung und praktischer Erfahrung. Der Aufbau gliedert sich in grundlegende, fachwissenschaftliche sowie fachdidaktische Module, die auf die pädagogischen Anforderungen im Grundschulbereich vorbereiten. Typischerweise beinhaltet der Studienplan Lehrveranstaltungen in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch sowie in Bildungswissenschaften und Erziehungswissenschaften. Es werden sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktische Lehrpraktika integriert, um die Studierenden auf den Lehrerberuf vorzubereiten. Das Studium zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit Schulen aus, die im Rahmen von Praxisphasen praktische Einblicke ermöglichen. Neben den Kernfächern bietet der Studiengang Spezialisierungen im Bereich der inklusiven Pädagogik und der multikulturellen Bildung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule legt zudem Wert auf den Einsatz moderner Lehrformate, digitaler Medien und interdisziplinärer Ansätze. Das Studienangebot ist auf die Vermittlung von pädagogischen, didaktischen und methodischen Kompetenzen ausgelegt, um eine fundierte Grundlage für den Berufseinstieg als Grundschullehrer zu schaffen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende pädagogische und didaktische Module
- Fächer: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Englisch
- Bildungs- und Erziehungswissenschaften
- Praktika und Praxisphasen in Schulen
- Spezialisierungen in inklusiver Pädagogik und multikultureller Bildung
- Moderne Lehrformate und digitale Medien
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule sind im Originaltext nicht enthalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Grundschule" können in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsinstitutionen tätig werden. Typische Einsatzbereiche sind Grundschulen, inklusive Schulen, integrative Einrichtungen sowie pädagogische Beratungsstellen. Die Ausbildung qualifiziert für den Schuldienst im Grundschulbereich und eröffnet zudem Möglichkeiten für Tätigkeiten in der Bildungsverwaltung, der Schulentwicklung oder in außerschulischen Bildungsangeboten. Durch die praxisnahe Ausbildung und die entwickelten pädagogischen Kompetenzen bestehen gute Voraussetzungen für den Einstieg in den Lehrerberuf sowie für weiterführende Studien- oder Forschungsaktivitäten im Bereich der Frühkindlichen Bildung und Pädagogik.